Hammerklavier

Hammerflügel von Jakob Pfister, Würzburg, 1808. Mainfränkisches Museum, Würzburg

Hammerklavier ist der Oberbegriff für besaitete Tasteninstrumente (Saitenklaviere), deren Saiten durch Hämmer angeschlagen und zum Klingen gebracht werden. Diese Hämmer bestehen in der Regel aus Holz und sind meist mit Filz oder Leder bespannt. Heutzutage wird die Bezeichnung „Hammerklavier“ zur deutlichen Abgrenzung historischer Instrumente von modernen Klavieren benutzt.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search