Hansard

Hansard ist der Titel der offiziellen protokollarischen Aufzeichnungen der Sitzungen des britischen Parlamentes[1] sowie der Parlamente verschiedener Staaten, die ehemals dem Britischen Empire bzw. dem Commonwealth of Nations angehörten oder noch angehören. Der Name Hansard leitet sich von Thomas Curson Hansard, dem langjährigen Drucker und Herausgeber der Aufzeichnungen der Sitzungen des britischen Parlamentes, ab.

Der Hansard beinhaltet die Aufzeichnungen der parlamentarischen Reden und Debatten in einem bestimmten legislativen Gremium und ist damit das angelsächsische Pendant zu den als „Stenografische Berichte/Plenarprotokolle“ veröffentlichten Mitschriften der deutschen Parlamentssitzungen in den Nachfolgestaaten des britischen Empires. Ein Hansard besteht in der Regel aus den gesammelten Protokollen der verbalen Äußerungen sowie vereinzelter besonders wichtiger non-verbaler Handlungen von allen Parlamentssitzungen einer Wahlperiode oder den Parlamentssitzungen eines bestimmten Abschnittes einer Wahlperiode.

Neben den ursprünglichen Hansards, in denen sich die Sitzungen des Parlaments von Westminster in London nachverfolgen lassen, werden Hansards angefertigt für die parlamentarischen Sitzungen folgender Staaten: Kanada, Australien, Südafrika, Neuseeland, Malaysia, Singapur, Brunei, Hongkong, Sri Lanka, Trinidad und Tobago, Kenia, Tansania und Jamaika.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen UKParl01.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search