Hilfsmittel-Richtlinie

Basisdaten
Titel: Richtlinie über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung
Kurztitel: Hilfsmittel-Richtlinie
Abkürzung: HilfsM-RL
Art: Richtlinie des G-BA
Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland
Erlassen aufgrund von: § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 SGB V
Rechtsmaterie: Sozialrecht, Gesetzliche Krankenversicherung
Ursprüngliche Fassung vom: 17. Juni 1992, BAnz Nr. 183b (Beilage) vom 29.09.1992
Inkrafttreten am: 1. Oktober 1992
Letzte Neufassung vom: 21. Dezember 2011/15. März 2012,
BAnz AT 10.04.2012 B2
Inkrafttreten der
Neufassung am:
1. April 2012
Letzte Änderung durch: 19. Juli 2018, BAnz AT 02.10.2018 B2
Inkrafttreten der
letzten Änderung:
3. Oktober 2018
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten.

Hilfsmittel gehören zu den Sachleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung im Rahmen der Krankenbehandlung (§ 33 SGB V). Sie sind von den Arznei- und Verbandmitteln (§ 31 SGB V) sowie den Heilmitteln (§ 32 SGB V) zu unterscheiden.

In der Hilfsmittel-Richtlinie nach § 92 Abs. 1 Satz 2 Nr. 6 SGB V regelt der Gemeinsame Bundesausschuss für die Versicherten, die Krankenkassen, die an der vertragsärztlichen Versorgung teilnehmenden Ärzte und ärztlichen geleiteten Einrichtungen sowie die sonstigen Leistungserbringer verbindlich, welche medizinischen Hilfsmittel zur Sicherung einer ausreichenden, zweckmäßigen und wirtschaftlichen Versorgung der Versicherten in Deutschland zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet werden dürfen.

Der Spitzenverband Bund der Krankenkassen erstellt gemäß § 139 SGB V ein Hilfsmittelverzeichnis, in dem die von der Leistungspflicht umfassten Hilfsmittel aufgeführt sind.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search