Hominini

Hominini
Zeitliches Auftreten
Oberes Miozän bis Jetztzeit (rezent)
7 bis 0 Mio. Jahre
Fundorte
  • Weltweit
Systematik
Teilordnung: Affen (Anthropoidea)
ohne Rang: Altweltaffen (Catarrhini)
Überfamilie: Menschenartige (Hominoidea)
Familie: Menschenaffen (Hominidae)
Unterfamilie: Homininae
Tribus: Hominini
Wissenschaftlicher Name
Hominini
Gray, 1824
Gattungen

Als Hominini wird eine Tribus der Familie der Menschenaffen (Hominidae) bezeichnet. Diese Tribus umfasst die Arten der Gattung Homo einschließlich des heute lebenden Menschen (Homo sapiens) sowie die ausgestorbenen Vorfahren dieser Gattung, nicht jedoch die gemeinsamen Vorfahren von Schimpansen und Homo.[1] Die einzige nicht ausgestorbene Art der Hominini ist der Mensch. Die Zugehörigkeit zu den Hominini wird als hominin bezeichnet,[2] die Zugehörigkeit zu den Menschenaffen (Hominidae) als hominid.

  1. „The tribe that includes modern humans and all the fossil taxa more closely related to modern humans than to any other living taxon.“ Bernard Wood: Wiley-Blackwell Encyclopedia of Human Evolution. Wiley-Blackwell, 2011, ISBN 978-1-4051-5510-6.
    Ähnlich lautete 2012 die Definition für die hominins in Science (Band 336, Nr. 6081, 2012, S. 538.): „the group that includes humans and our ancestors but not other apes.“ Ferner in New Scientist (Band 216, Nr. 2892 vom 24. November 2012, S. 34): „…hominins, the group that includes us and all our extinct relatives from after the split [from the chimps.]“
  2. Gerhard Heberer hatte u. a. in Anthropologie – Das Fischer Lexikon (Fischer Taschenbuch-Verlag, Frankfurt 1970, S. 39 ff.) den Australopithecinen als den „bisher strukturell urtümlichsten humanen Hominiden“ die „höheren Hominiden gegenübergestellt“ und diese „als Homininae bezeichnet“. „Um das 'echt' Menschliche zu betonen, kann man die Vorsilbe 'Eu' benutzen: (Eu)Homininae.“ Daraus hatte sich die Eindeutschung „echte Menschen“ ergeben, die später gelegentlich auch als Umschreibung der Hominini verwendet wurde, heute aber im wissenschaftlichen Diskurs nur noch auf die Gattung Homo bezogen wird.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search