Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 11. Revision | |
---|---|
Abkürzung | ICD-11 |
Inkrafttreten | 1. Januar 2022[1] |
Aktuellste Version | 2025-01[2] |
Herausgeber | Weltgesundheitsorganisation |
Serie | ICD |
Vorgänger | ICD-10 |
Zweck | Medizinische Klassifikation und Statistik |
Lizenz | CC BY-ND 3.0 IGO[3] |
Offizielle Website (WHO) | ICD-11 |
Deutsche Entwurfsfassung (BfArM) | ICD-11 (Entwurf) |
Die ICD-11 ist die 11. Version der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD: International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems). Die ICD ermöglicht die systematische Erfassung, Analyse, Interpretation und den Vergleich von Mortalitäts- und Morbiditätsdaten, die in verschiedenen Ländern oder Gebieten und zu verschiedenen Zeiten gesammelt wurden.[4] Von allen Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird erwartet, dass sie die aktuelle Version der ICD für die Meldung von Tod und Krankheit verwenden.[5]
Die ICD-11 trat am 1. Januar 2022 in Kraft; nach einer flexiblen Übergangszeit von 5 Jahren dürfen Todesursachen bei Meldung an die WHO ausschließlich mit der ICD-11 kodiert werden.[6] Der konkrete Zeitpunkt der Einführung der ICD-11 in den klinischen Alltag in Deutschland[7], Österreich[8] und der Schweiz[9] ist noch offen. Laut Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) wird die Evaluierung und Einführung – insbesondere für die Codierung von Krankheiten – mindestens fünf Jahre dauern.[6] Eine durch das BfArM in Kooperation mit dem Schweizer Bundesamt für Statistik[9] erstellte deutsche Übersetzung wird momentan mit den wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften abgestimmt. Dies sei laut dem Bundesinstitut ein Prozess, der „voraussichtlich noch längere Zeit in Anspruch nehmen würde“.[10][11] Mit Inkrafttreten der ICD-11-Klassifikation zum 1. Januar 2022 wird auch eine neue Klassifikation der Persönlichkeitsstörungen auf den Weg gebracht, die in Deutschland zeitlich versetzt zur Anwendung kommen wird.[12][13][14]
Die ICD ist eine Klassifikation der WHO-Klassifikationsfamilie (WHO Family of International Classifications, WHO-FIC).[15] Der geografisch und geschichtlich häufigste Anwendungsfall der ICD ist die Statistik der Todesursachen. Die ICD wird auch zur Klassifizierung der Klinischen Dokumentation und als Rahmen für die Gesetzgebung verwendet.[16] Die Entwicklungsgeschichte der ICD wird in Kapitel 1.7 des Referenzhandbuchs der ICD-11 beschrieben.[17]
Die ICD-11 ist unter der CC BY-ND 3.0 IGO lizenziert.[18]
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search