Der Impact Factor (IF) oder genauer der Journal Impact Factor (JIF), deutsch Impakt-Faktor (Einflussfaktor), ist eine errechnete Zahl, deren Höhe die Zitationshäufigkeit einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift wiedergibt. Er dient zum bibliometrischen Vergleich verschiedener Zeitschriften. Der Impakt-Faktor ist kein Maß für die Qualität der Artikel einer Zeitschrift, sondern gibt Auskunft darüber, wie oft die Artikel einer bestimmten Zeitschrift in anderen wissenschaftlichen Publikationen durchschnittlich pro Jahr zitiert werden. Der Journal Impact Factor wurde ursprünglich aus Zitationsanalysen entwickelt, um für Bibliothekare eine Orientierung zum Wachstum des Bestandes der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und beim Erwerb von Zeitschriften für ihre Einrichtungen zu bieten. In der Praxis werden Impact-Faktoren häufig für die Beurteilung wissenschaftlicher Publikationsleistungen verwendet, was seit langem als problematisch erkannt und vielfach kritisiert wurde.
© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search