Industriestadt

Das hochindustrialisierte Barmen im Jahre 1870. Gemälde von August von Wille (Ausschnitt).

Die Industriestadt oder Fabrikstadt ist eine Stadtform, die im Zuge der Industrialisierung im 19. Jahrhundert entstand.[1] Als Verkehrssystem tritt die Eisenbahn sowie ein rasterförmiges Straßennetz auf. Weitere charakteristische Merkmale sind oftmals Mietskasernen sowie Villengebiete. Ferner fällt auf, dass eine räumliche Trennung von Arbeit und Wohnen erzielt wird, dies aber letztlich doch noch eng nebeneinander existiert.

  1. Duden | Industriestadt | Rechtschreibung, Bedeutung, Definition. Abgerufen am 14. August 2017.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search