Informationssystem

Ein Informationssystem[1] (kurz IS, auch Informations- und Kommunikationssystem, kurz IuK-System) ist ein soziotechnisches System, das die Deckung von Informationsnachfrage zur Aufgabe hat. Es handelt sich um ein Mensch-/Aufgabe-/Technik-System, das Daten (bzw. Informationen) produziert, beschafft, verteilt und verarbeitet. Angrenzende Themenfelder sind die Informationsinfrastruktur und die Informationsfunktion.

Daneben bezeichnet Informationssystem im allgemeineren Sinne ein „System von Informationen“, die in einem wechselseitigen Zusammenhang stehen und auf eine bestimmte Art organisiert sind. Insbesondere Wissen ist ein solches System aus Informationen.

Die Begriffe Informationssystem und Anwendungssystem werden häufig synonym verwendet. Dabei wird Informationssystem im engeren Sinne („und so wird es i. d. R. verstanden“) als computergestütztes Anwendungssystem verstanden.[2] Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass ein Anwendungssystem mit Anwendungssoftware und Datenbanken nur Teil eines Informationssystems ist.[3]

  1. von englisch information system bzw. lateinisch informare ‚bilden‘, ‚eine Form, Gestalt, Auskunft geben‘; griechisch σύστημα, altgriechische Aussprache sýstema, heute sístima ‚das Gebilde‘, ‚Zusammengestellte‘, ‚Verbundene‘
  2. Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik
  3. Grundbegriffe der Wirtschaftsinformatik (Memento des Originals vom 22. November 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.wi1.uni-muenster.de, Uni Münster.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search