Ionengitter

jedes Atom hat sechs direkte Nachbarn

Unter einem Ionengitter oder Ionenkristall versteht man in der Chemie und der Festkörperphysik die regelmäßige räumliche Anordnung von Anionen und Kationen in einem homogenen Stoff im festen Zustand. Der Zusammenhalt des Gitterverbandes erfolgt durch Ionenbindungen.

Ionenkristalle sind die bekanntesten Beispiele für Kristalle mit kubischer Gitterstruktur:


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search