Italienisches Treuhandgebiet Somalia

Wappen des Treuhandgebietes
Lage des Treuhandgebiets

Das Italienische Treuhandgebiet von Somalia (italienisch Amministrazione fiduciaria italiana della Somalia, Akronym „AFIS “), offiziell United Nations Trust Territory of Somaliland war zwischen 1949 und 1960 eine der von den Vereinten Nationen als Treuhandgebiet verwalteten ehemaligen Kolonien. Das aus Italienisch-Somaliland hervorgegangene Gebiet wurde ab 1. Januar 1950 zur Verwaltung wieder Italien anvertraut und die offizielle Bezeichnung um den Zusatz under Italian administration erweitert.

Als Hymne diente die Nationalhymne des Mutterlandes Il Canto degli Italiani. Bis 21. Oktober 1954 verwendete das Gebiet nur die italienische Flagge, in der Folgezeit aber stets in Verbindung mit der Flagge der Vereinten Nationen. Die Amtssprache war Italienisch, es wurde aber auch Somali als offizielle Sprache anerkannt, das zu dieser Zeit und noch bis 1972 nicht in lateinischen, sondern in arabischen Schriftzeichen geschrieben wurde. Das Gebiet umfasste etwa 500.000 km² mit ca. 1,3 Millionen Einwohnern (Stand 1955).[1] Als Währung diente ab 1950 der als Zahlungsmittel speziell für dieses Gebiet neu geschaffene Somalo.

  1. Bertelsmann Lexikon-Redaktion (Hrsg.): Bertelsmann Weltatlas. 36. Aufl., Bertelsmann, Gütersloh 1960, S. 279.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search