Japanische Eroberung Burmas

Japanische Eroberung Burmas
Teil von: Burmafeldzug, Pazifikkrieg

General Stilwell auf dem Rückzug nach Britisch-Indien, Anfang Mai 1942
Datum Januar 1942 bis Juli 1942
Ort Burma (heutiges Myanmar)
Ausgang Japanischer Sieg
Territoriale Änderungen Japan besetzt große Teile Burmas
Folgen Japanische Besetzung Burmas, Sperrung der Burmastraße
Konfliktparteien

Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Britisch-Indien Britisch-Indien
China Republik 1928 China (ab dem Frühjahr 1942)
Vereinigte Staaten 48 Vereinigte Staaten (materielle Unterstützung, American Volunteer Group)

Japanisches Kaiserreich Japanisches Kaiserreich
Thailand Thailand (ab Mai 1942)
Burmesische Unabhängigkeitsarmee

Befehlshaber

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Archibald Wavell
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Thomas Hutton
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Harold Alexander
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich William Slim
China Republik 1928 Luo Zhuoying
Vereinigte Staaten 48 Joseph Stilwell[A 1]

Japan Iida Shōjirō
Thailand Charun Rattanakun Seriroengrit
Aung San

Truppenstärke

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Etwa 60.000 (1941)
China Republik 1928 42.000 (ab dem Frühjahr 1942)

Japan Etwa 31.000 (Dezember 1941)
Etwa 80.000 (April 1942) Thailand 35.000

Verluste

Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 13.463 Tote, Verwundete und Kriegsgefangene

Japan 2.143 Tote

Die japanische Eroberung Burmas war Teil des Burmafeldzuges während des Pazifikkriegs im Zweiten Weltkrieg. Alliierte Einheiten kämpften dabei gegen Truppen des Japanischen Kaiserreichs und dessen Verbündete. Die Kämpfe in Burma (heute Myanmar) begannen im Januar 1942, wenige Wochen nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor und dem darauffolgenden Kriegseintritt der Vereinigten Staaten. Die japanischen Truppen der 15. Armee, die von Generalleutnant Iida Shōjirō kommandiert wurden, überschritten Mitte Januar 1942 die Grenze zwischen dem 1941 von ihnen besetzten Thailand und dem britischen Burma. Innerhalb weniger Wochen gelang es ihnen, die burmesische Hauptstadt Rangun zu erreichen. Ziel des japanischen Angriffes gegen Burma war es, die über die östlichen Ausläufer des Himalaya verlaufenden Nachschub- und Versorgungslinien zwischen Britisch-Indien (British Raj) und dem von chinesischen Kuomintang-Truppen bei Chongqing gehaltenen nördlichen Territorium abzuschneiden, um auf diese Weise den seit 1937 dauernden Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg zu beenden.[1] Bei dem raschen japanischen Vormarsch wurden die englischen und indischen Truppen des Britischen Commonwealths, sowie einige chinesische Einheiten der nationalchinesischen Regierung unter Chiang Kai-shek, welche ab März 1942 an den Kämpfen teilnahmen, binnen einiger Monate fast komplett aufgerieben. Dabei mussten sie bis zum Chindwin-Fluss zurückweichen und somit Burma aufgeben.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe A, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A" />-Tag gefunden.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen USA-C-India.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search