Jerusalem

Jerusalem
Wappen von Jerusalem
Flagge von Jerusalem
Flagge von Jerusalem
Jerusalem
Basisdaten
hebräisch: ירושלים
arabisch: القدس
Staat: Israel Israel
Bezirk: Jerusalem
Koordinaten: 31° 47′ N, 35° 13′ OKoordinaten: 31° 46′ 45″ N, 35° 13′ 25″ O
Fläche: 125,2 km²
 
Einwohner: 919.438 (Stand: 2018)[1]
Bevölkerungsdichte: 7.344 Einwohner je km²
Metropolregion: 1.700.000 (2018)
 
Gemeindecode: 3000
Zeitzone: UTC+2
Telefonvorwahl: (+972) 02
Postleitzahl: 91000–91999
 
Gemeindeart: Großstadt
Bürgermeister: Mosche Lion
Website:
Jerusalem (Israel)
Jerusalem (Israel)
Jerusalem

Jerusalem (hebräisch יְרוּשָׁלַיִם Jeruschalajim [jeʁuʃa’lajim];[A 1] arabisch أورشليم القدس, DMG Ūršalīm al-Quds ‚Jerusalem das Heiligtum‘, bekannter unter der Kurzform القدس, DMG al-Quds ‚das Heiligtum‘;[A 2] altgriechisch Ἱεροσόλυμα Hierosólyma [n. pl.], oder Ἰερουσαλήμ Ierousalḗm [f., indecl.]; lateinisch Hierosolyma [n. pl. oder f. sg.], Hierosolymae [f. pl.], Hierusalem oder Jerusalem [n., indecl.]). Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Israels mit 925.000 Einwohnern[2]; jedoch erkennen die Vereinten Nationen und die Mehrheit ihrer Mitgliedstaaten Jerusalem nicht als israelische Hauptstadt an. Die Stadt liegt in den judäischen Bergen zwischen Mittelmeer und Totem Meer.

In Jerusalem begegnen sich viele Kulturen der Antike und Moderne. Die Altstadt ist in das jüdische, christliche, armenische und muslimische Viertel gegliedert und von einer aus osmanischer Zeit stammenden Befestigungsmauer umgeben.

Der politische Status der Stadt ist international umstritten und Teil des Nahostkonflikts. Jerusalem wurde 1980 von Israel, das das gesamte Stadtgebiet kontrolliert, durch das Jerusalemgesetz zu seiner vereinigten und unteilbaren Hauptstadt erklärt, aber als solche nur von den USA, Guatemala, Honduras und Nauru[3][4] anerkannt. In Jerusalem befinden sich der Sitz des Staatspräsidenten, die Knesset und das Oberste Gericht als Teil des politischen Systems Israels, die 1918 gegründete Hebräische Universität sowie die Holocaustgedenkstätte Yad Vashem und der Israel National Cemetery am Herzlberg. Bis zum Sechstagekrieg (1967) befand sich nur Westjerusalem unter israelischer Herrschaft; Ostjerusalem, das bedeutende religiöse Stätten des Judentums, des Christentums und des Islams beherbergt, wird von gemäßigten Palästinenser-Organisationen als Hauptstadt eines zukünftigen palästinensischen Staates beansprucht, während radikale Palästinenser-Organisationen die gesamte Stadt als Hauptstadt fordern.

  1. אוכלוסייה ביישובים 2018. (XLSX; 130 kB) [Bevölkerung der Siedlungen 2018]. Israel Central Bureau of Statistics, 25. August 2019, abgerufen am 11. Mai 2020.
  2. Statistical Yearbook of Jerusalem, Ausgabe 2021, abgerufen am 5. Mai 2021
  3. Guatemala folgt Amerikas Vorbild. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 16. Mai 2018, abgerufen am 20. Oktober 2019.
  4. Außenminister Katz vor der UNO: Alle Länder sollen Jerusalem als Hauptstadt Israels anerkennen. Christen an der Seite Israels. 29. September 2019.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe A, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A" />-Tag gefunden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search