Kaliumoxid

Kristallstruktur
Kristallstruktur von Kaliumoxid
_ K+ 0 _ O2−
Allgemeines
Name Kaliumoxid
Andere Namen
  • Dikaliumoxid
  • Kaliummonoxid
  • POTASSIUM OXIDE (INCI)[1]
Verhältnisformel K2O
Kurzbeschreibung

hygroskopische, farb- und geruchlose Kristalle[2]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 12136-45-7
EG-Nummer 235-227-6
ECHA-InfoCard 100.032.012
PubChem 9989219
ChemSpider 8164801
Wikidata Q408880
Eigenschaften
Molare Masse 94,20 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

2,32 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

>740 °C[3]
Zersetzung bei 350 °C[2]

Löslichkeit

heftige Zersetzung in Wasser[2]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[2]
Gefahrensymbol

Gefahr

H- und P-Sätze H: 314
EUH: 014
P: 101​‐​102​‐​280​‐​303+361+353​‐​305+351+338​‐​405[2]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Kaliumoxid (K2O) ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkalimetalloxide und liegt als weißer Feststoff vor.

  1. Eintrag zu POTASSIUM OXIDE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 4. März 2020.
  2. a b c d e f Eintrag zu Kaliumoxid in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 10. Januar 2017. (JavaScript erforderlich)
  3. A. F. Holleman, N. Wiberg: Anorganische Chemie. 103. Auflage. 1. Band: Grundlagen und Hauptgruppenelemente. Walter de Gruyter, Berlin / Boston 2016, ISBN 978-3-11-049585-0, S. 1515 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search