Kanton Zug

Kanton Zug
Wappen
Wappen
Wappen
Fahne
Fahne
Fahne
Kanton der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Kürzel/Kontrollschild: ZG
Amtssprache: Deutsch
Hauptort: Zug
Beitritt zum Bund: 1352
Fläche: 238,73 km²
Höhenbereich: 386–1579 m ü. M.
Website: www.zg.ch
Bevölkerung
Einwohner: 131'164 (31. Dezember 2022)[1]
Einwohnerdichte: 549 Einwohner pro km²
Ausländeranteil:
(Einwohner ohne Bürgerrecht)
29,8 % (31. Dezember 2022)[2]
Arbeitslosenquote: 2,4 % (30. Juni 2021)[3]
Lage des Kantons in der Schweiz
Lage des Kantons in der Schweiz
Lage des Kantons in der Schweiz
Karte des Kantons
Karte des Kantons
Karte des Kantons
Einwohnergemeinden des Kantons
Einwohnergemeinden des Kantons
Einwohnergemeinden des Kantons

Koordinaten: 47° 10′ N, 8° 33′ O; CH1903: 684113 / 224354

Zug (Kürzel ZG; in der schweizerdeutschen Ortsmundart Zùùg [tsʊːg], französisch Zoug, italienisch Zugo, rätoromanisch Zug, mittellateinisch Tugium) ist ein Kanton in der Deutschschweiz und zählt zur Grossregion Zentralschweiz (Innerschweiz) sowie zur Metropolregion Zürich. Der Hauptort und zugleich der grösste Ort ist die gleichnamige Stadt Zug, die am Zugersee liegt.

Der Kanton ist mit einer Fläche von 239 Quadratkilometern der kleinste Kanton, der – im Gegensatz zu den früher als Halbkantone bezeichneten Kantonen – zwei Sitze im Ständerat hat. Er ist in elf Einwohnergemeinden unterteilt und weist mit rund 500 Einwohnern pro Quadratkilometer eine – für Schweizer Verhältnisse – hohe Bevölkerungsdichte auf.

Der Kanton Zug gilt als der wohlhabendste Kanton der Schweiz.[4]

  1. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  2. Ständige Wohnbevölkerung nach Staatsangehörigkeitskategorie, Geschlecht und Gemeinde, definitive Jahresergebnisse, 2022. Bei späteren Gemeindefusionen Einwohnerzahlen aufgrund Stand 2022 zusammengefasst. Abruf am 5. September 2023
  3. Arbeitslosenzahlen. In: seco.admin.ch. Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO), 8. Juli 2021, abgerufen am 12. Juli 2021 (siehe Publikation «Die Lage auf dem Arbeitsmarkt im Juni 2021» vom 8. Juli 2021).
  4. Die Vertreibung aus dem Paradies – Wie Zug den Zugern allmählich abhanden kommt. SRF. Abgerufen am 17. Oktober 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search