Karlheinz Brandenburg

Karlheinz Brandenburg, 2010
Brandenburg (rechts) und der Comic-Zeichner Manniac 2014 beim SUMA-Kongress & Award »Wege aus der Überwachungskatastrophe« im Neuen Rathaus von Hannover

Karlheinz Brandenburg (* 20. Juni 1954 in Erlangen) ist ein deutscher Elektrotechniker und Mathematiker. Gemeinsam mit Ernst Eberlein, Heinz Gerhäuser (ehem. Institutsleiter des Fraunhofer IIS), Bernhard Grill, Jürgen Herre und Harald Popp (alle Fraunhofer IIS) und weiteren Kollegen entwickelte er das weit verbreitete mp3-Verfahren zur Audiodatenkompression. Er ist außerdem für seine grundlegenden Arbeiten im Bereich der Audiocodierung, der Wahrnehmungsmessung, der Wellenfeldsynthese und der Psychoakustik bekannt. Brandenburg erhielt für seine Arbeiten zahlreiche nationale und internationale Forschungspreise, Auszeichnungen und Ehrungen. Seit dem Jahr 2000 ist er Lehrstuhlinhaber für Elektronische Medientechnik an der Technischen Universität Ilmenau. Seit April 2020 betreut Karlheinz Brandenburg als Seniorprofessor weiterhin Forschungsprojekte und Doktoranden am Institut für Medientechnik der Technischen Universität Ilmenau. Seit 2012 ist er zudem Direktor des fakultätsübergreifenden Instituts für Medien und Mobilkommunikation an der Technischen Universität Ilmenau. In Ilmenau war er ebenfalls maßgeblich an der Gründung des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie IDMT beteiligt, dessen Leiter er bis 2019 war.[1] Um seine unternehmerischen Aktivitäten zu bündeln, gründete Brandenburg 2009 die Brandenburg Ventures GmbH[2] als privatwirtschaftliche Investment- und Managementgesellschaft. Im Jahr 2019 folgte die Gründung der Brandenburg Labs GmbH in Ilmenau, welche er als Geschäftsführer leitet. Das Unternehmen fokussiert sich auf die Entwicklung von Audioprodukten, die eine räumliche Klangillusion, insbesondere über Kopfhörer, ermöglichen.[3]

  1. Verabschiedung Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Brandenburg – Fraunhofer IDMT. Abgerufen am 23. April 2020.
  2. Brandenburg Ventures. Abgerufen am 1. Februar 2022.
  3. Brandenburg Labs – Deep Dive Audio. Abgerufen am 1. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search