Kastelorizo

Kastelorizo
Blick auf den Hafen von Kastelorizo
Blick auf den Hafen von Kastelorizo
Gewässer Mittelmeer
Geographische Lage 36° 8′ 31″ N, 29° 34′ 57″ O
Kastelorizo (Griechenland)
Kastelorizo (Griechenland)
Fläche 9,113 km²
Höchste Erhebung Vigla
273 m
Lage der Inseln vor der türkischen Küste
Lage der Inseln vor der türkischen Küste
Gemeinde Megisti
Δήμος Μεγίστης (Μεγίστη)
Kastelorizo (Griechenland)
Kastelorizo (Griechenland)
Basisdaten
Staat: Griechenland Griechenland
Region: Südliche Ägäis
Regionalbezirk: Rhodos
Geographische Koordinaten: 36° 9′ N, 29° 35′ OKoordinaten: 36° 9′ N, 29° 35′ O
Fläche: 11,708 km²
Einwohner: 492 (2011[1])
Bevölkerungsdichte: 42 Ew./km²
Postleitzahl: 85111
Vorwahl: +30 22460
Gemeindelogo:
Gemeindelogo von Gemeinde Megisti
Gemeindelogo von Gemeinde Megisti
Sitz: Kastelorizo (Megisti)
LAU-1-Code-Nr.: 6902
Gemeindebezirke: keinef7
Lokale Selbstverwaltung: f12f12keinef7
Website: www.kastellorizo.online/en/
Lage in der Region Südliche Ägäis
Datei:2011 Dimos Megistis.png
Datei:2011 Dimos Megistis.png

Kastelorizo, auch Kastellórizo (griechisch Καστελλόριζο, italienisch Castelrosso „rote Festung“), amtlich Megísti (Μεγίστη), ist eine griechische Insel im östlichen Mittelmeer,[2] rund drei Kilometer vor der türkischen Küste. Sie liegt etwa 125 km östlich von Rhodos und hat eine Fläche von 9,113 km².[3] Mit einigen umliegenden Inseln und Felsen bildet sie die mit rund 12 km² flächenmäßig zweitkleinste Gemeinde der Region Südliche Ägäis und die östlichste Gemeinde Griechenlands. Sie erhebt sich mit dem Gipfel der Vigla bis auf eine Höhe von 273 m ü. d. M.

Nach dem Anschluss des Dodekanes und damit Kastelorizos an das moderne Griechenland wurde der antike Name der Insel, neugriechische Aussprache Mejisti, als offizielle Bezeichnung eingeführt.[4]

  1. Ergebnisse der Volkszählung 2011 beim Nationalen Statistischen Dienst Griechenlands (ΕΛ.ΣΤΑΤ) (Excel-Dokument, 2,6 MB)
  2. Limits of Oceans and Seas, 3rd edition. (PDF; 994 kB) International Hydrographic Organization, 1953, abgerufen am 7. Februar 2010. Vorlage:Cite web: Der Parameter language wurde bei wahrscheinlich fremdsprachiger Quelle nicht angegeben.
  3. Ελληνική Στατιστική Αρχή [ΕΛΣΤΑΤ] (Hrsg.): Στατιστική Επετηρίδα της Ελλάδος (Statistical Yearbook of Greece) 2009 & 2010. Piräus 2011, S. 47.
  4. Darstellung auf den Seiten der Gemeinde (Memento vom 1. Mai 2008 im Internet Archive) (griechisch)

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search