Katalanische Sprache

Katalanisch
català

Gesprochen in

Spanien Spanien (Aragonien Aragonien, Balearische Inseln Balearische Inseln, Katalonien Katalonien, Murcia Murcia, Valencia Valencia)
Andorra Andorra
Italien Italien (in Alghero auf Sardinien)
Frankreich Frankreich (im Roussillon/Nordkatalonien)
Sprecher >10 Millionen[1]
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in Spanien Spanien

Andorra Andorra

Sprachcodes
ISO 639-1

ca

ISO 639-2

cat

ISO 639-3

cat

Die katalanische Sprache (Eigenschreibweise català [kətəˈɫa] auf Ostkatalanisch, [kataˈɫa] auf Westkatalanisch; veraltet auch Katalonisch[3]) gehört zur Familie der romanischen Sprachen. Katalanisch ist Amtssprache in Andorra sowie, neben dem Spanischen, regionale Amtssprache in Katalonien, auf den Balearen und in Valencia. Es ist außerdem eine der Regionalsprachen Frankreichs (im Roussillon/Département Pyrénées Orientales).

Manche Sprachwissenschaftler rechnen das Katalanische zu den galloromanischen Sprachen, andere ordnen es der Iberoromania zu. Auf der einen Seite besteht eine enge Verwandtschaft mit dem Okzitanischen – das Katalanische hat mehr lautliche und lexikalische Gemeinsamkeiten mit dem Okzitanischen als mit den anderen romanischen Sprachen der Iberischen Halbinsel. Auf der anderen Seite stimmt das Katalanische in einigen Merkmalen mit iberoromanischen Sprachen überein, sodass es oft als Brückensprache (llengua-pont) zwischen Galloromanisch und Iberoromanisch bezeichnet wird. Dies mag darin begründet sein, dass der Herrschaftsbereich des iberischen Westgotenreiches bis nach Septimanien reichte, mitten im okzitanischen Sprachgebiet; umgekehrt ging auch der fränkische Einfluss unter Karl dem Großen über die Pyrenäen bis in die Katalanischen Grafschaften. Die Pyrenäen bildeten also in der Entstehungszeit der romanischen Sprachen keine natürliche Grenze zwischen den politischen und kulturellen Räumen Galliens und der Iberischen Halbinsel.

  1. Eric Bonse, Reiner Wandler: Spanien bekommt eine Abfuhr. In: Die Tageszeitung. 19. September 2023 (zitiert wird eine Aussage von José Manuel Albares: „Katalanisch wird von mehr als 10 Millionen Menschen gesprochen“).
  2. In ihrem Werk Lexikon der Sprachwissenschaft erwähnt Bußmann, dass man Katalanisch als eine „Übergangszone“ zwischen den galloromanischen und iberoromanischen Sprachen sehen kann. Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft (= Kröners Taschenausgabe. Band 452). 2., völlig neu bearbeitete Auflage. Kröner, Stuttgart 1990, ISBN 3-520-45202-2.
  3. katalonisch, in: duden.de abgerufen am 20. Oktober 2022.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search