Kelchblatt

Schematische Darstellung einer Blüte mit oberständigem Fruchtknoten und perigyner Blütenhülle (= „mittelständiger“ Fruchtknoten):
1. Blütenboden (Receptaculum)
2. Kelchblätter (Sepalen)
3. Kronblätter (Petalen)
4. Staubblätter (Stamina)
5. Stempel (Pistill)

Ein Kelchblatt, auch Sepalum (Mehrzahl: Sepalen oder Sepala) genannt, ist ein Blatt im Kelch der Blütenhülle einer Blüte von bedecktsamigen Pflanzen.

Die Kelchblätter bilden den Blütenkelch, auch Calyx genannt, und gemeinsam mit den Kronblättern der Blütenkrone die äußere Hülle einer Blüte.[1] Von Kelchblättern wird nur bei ungleichförmigen Blütenhüllen gesprochen, die in Kelch und Krone unterschieden sind; sind alle Blütenhüllblätter gleichartig, werden diese Perigon genannt.[2]

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen stras.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Fischer.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search