Klingonische Sprache

Klingonisch (tlhIngan Hol)
Projektautor Marc Okrand
Jahr der Veröffentlichung 1984
Sprecher Schätzungen gehen von 20 bis einige Tausende aus, abhängig von der Definition eines Sprechers.
Linguistische
Klassifikation
Sprachcodes
ISO 639-1

ISO 639-2

tlh

ISO 639-3

tlh

Textprobe
taH pagh taHbe'. DaH mu'tlheghvam vIqelnIS. quv'a', yabDaq San vaQ cha pu' je SIQDI'? pagh, Seng bIQ'a'Hey SuvmeH nuHmey SuqDI', 'ej, Suvmo', rInmoHDI'? Hegh. Qong. – (Hamlet, 3. Aufzug, 1. Szene)

Klingonisch (Eigenbezeichnung: tlhIngan Hol [ˈt͡ɬɪŋɑn xol]) ist eine konstruierte Sprache, die 1984 von Marc Okrand im Auftrag der Filmgesellschaft Paramount für die Klingonen, eine außerirdische Spezies im Star-Trek-Universum, geschaffen wurde. Fremde Völker in Science-Fiction-Filmen sprachen zumeist ein sinnloses Kauderwelsch, doch die Produzenten von Star Trek wollten eine Sprache mit realistischem Hintergrund verwenden, damit die Verwendung in den verschiedenen Filmen untereinander stimmig ist. Fans der Serie, aber auch Sprachforscher, griffen die Sprache auf und begannen, sie zu lernen und aktiv zu sprechen. Das Klingon Language Institute (KLI) beschäftigt sich mit der Erhaltung, dem Schutz und der Verbreitung der Sprache. Als Standardwerk und Grundlage der Grammatik gilt das von Okrand verfasste Wörterbuch The Klingon Dictionary.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search