LAN-Analyse

QS-Informatik
Beteilige dich an der Diskussion!
Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)


Begründung: Dem Artikel Netzwerkanalyse (Informatik) mangelt es an einer Definition und der Inhalt ist qualitativ schwach. Der Inhalt überschneidet sich mit LAN-Analyse, wobei der Artikel Netzwerkanalyse behauptet, die Begriffe seien nicht identisch, den Unterschied jedoch nicht erklärt. LAN-Analyse bedarf ebenfalls einer Überarbeitung. Vorschlag: Artikel zusammenführen (wobei ich tendentiell eher LAN-Analyse als Grundlage nehmen würde), Definition schärfen, Inhalt überarbeiten und unter dem Lemma Netzwerkanalyse speichern. Lemma LAN-Analyse ist unpräzise und kann gelöscht werden. --Matthäus Wander 23:35, 8. Jun. 2024 (CEST)

Eine LAN-Analyse bzw. Netzwerk-Analyse ist die Untersuchung des Datenverkehrs, der im Local Area Network zwischen den teilnehmenden Computern gesendet bzw. empfangen wird.

Die LAN-Analyse als Begriff umfasst sämtliche Vorgänge zur Untersuchung der Daten, die über die Medien eines lokalen Datennetzes gesendet bzw. empfangen werden. Damit ist weniger die Ausspähung privater Daten gemeint als die technische Überwachung bzw. die Diagnose technischer Fehler, welche die Verfügbarkeit und/oder Sicherheit der Daten und Dienste beeinträchtigen. LAN-Analyse wird wegen des beträchtlichen Aufwands und erheblichen Bedarfs an Spezialisten-Wissen eher nur re-aktiv (im Schadensfall), selten nur pro-aktiv (zur Vorbeugung) betrieben.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search