Laissez-faire

Laissez-faire [lɛseˈfɛʀ] (eigentlich französisch laissez-faire, laissez-aller [lɛseˈfɛːr, lɛˈseaˈle:][1] oder laissez-faire, laissez-passer [- -, - paˈseː][2] = „lassen Sie machen, lassen Sie laufen“) ist ein französischsprachiger Phraseologismus. Er dient insbesondere als Schlagwort des Wirtschaftsliberalismus des 19. Jahrhunderts für eine von staatlichen Eingriffen freie Wirtschaft sowie als Schlagwort für das Gewährenlassen, für die Nichteinmischung etwa in der Kindererziehung[1] und setzt damit bewusst auf den Verzicht von Regulation, Grenzen oder Vorgaben. Diese Geisteshaltung wird oft mit dem Liberalismus und Libertarismus in Verbindung gebracht und steht in Gegensatz zu Haltungen und Konzepten des Etatismus.

  1. a b laissez faire, laissez aller. duden.de, abgerufen am 11. November 2015
  2. laissez faire, laissez passer, duden.de, abgerufen am 12. November 2015

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search