Langer Marsch

Verlauf des Langen Marschs

Der Lange Marsch (chinesisch 長征 / 长征, Pinyin Chángzhēng) war ein Ereignis innerhalb des Chinesischen Bürgerkriegs. Es ist bis heute ein zentraler Heldenmythos der Kommunistischen Partei Chinas. Es handelte sich hierbei um militärischen Rückzug der Streitkräfte der Kommunistischen Partei Chinas von Oktober 1934 bis Oktober 1935, um sich aus der Einkreisung durch die Armee Chiang Kai-sheks zu entgehen. Beim Langen Marsch waren mehrere Abteilungen der Roten Armee auf dem Weg nach Westen und Norden. Am bekanntesten ist der Marsch der Armeegruppe mit der Führungsspitze der Kommunistischen Partei Chinas, die innerhalb von 370 Tagen 12.500[1][A 1] Kilometer zurücklegte und dabei einige der unwegsamsten Regionen Chinas durchquerte. Während des Langen Marsches gelang es Mao Zedong, seine Macht innerhalb der Partei zu festigen und auszubauen. Nur etwa zehn Prozent der 90.000, die sich aus dem Jiangxi-Sowjet auf den Langen Marsch begaben, erreichten ihr Ziel.

  1. Mao Zedongs Schätzung, zitiert nach: Snow, Edgar. Red Star Over China (1937), in Deutsch siehe: Snow, Edgar. Roter Stern über China. (Überarbeitete Fassung) Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1974. ISBN 3-596-21514-5.


Referenzfehler: <ref>-Tags existieren für die Gruppe A, jedoch wurde kein dazugehöriges <references group="A" />-Tag gefunden.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search