Lepidokrokit

Lepidokrokit
blättriger Lepidokrokit aus den „Alto das Quelhas do Gestoso Mines“ bei Manhouce (São Pedro do Sul), Portugal (Bildgröße 1,5 mm)
Allgemeines und Klassifikation
IMA-Nummer

1980 s.p.[1]

IMA-Symbol

Lpc[2]

Andere Namen
Chemische Formel γ-Fe3+O(OH)
Mineralklasse
(und ggf. Abteilung)
Oxide und Hydroxide
System-Nummer nach
Strunz (8. Aufl.)
Lapis-Systematik
(nach Strunz und Weiß)
Strunz (9. Aufl.)
Dana

IV/F.04c
IV/F.06-040[5]

4.FE.15
06.01.02.02
Kristallographische Daten
Kristallsystem orthorhombisch
Kristallklasse; Symbol orthorhombisch-dipyramidal; 2/m2/m2/m[6]
Raumgruppe Cmc21 (Nr. 36)Vorlage:Raumgruppe/36[7]
Gitterparameter a = 3,08 Å; b = 12,50 Å; c = 3,87 Å[7]
Formeleinheiten Z = 4[7]
Häufige Kristallflächen tafelig nach {010}[8]
Physikalische Eigenschaften
Mohshärte 5 (VHN = 690–782)[8]
Dichte (g/cm3) gemessen: 4,09; berechnet: 3,96[8]
Spaltbarkeit vollkommen {010}, unvollkommen nach {100}, gut nach {001}[8]
Bruch; Tenazität uneben bis muschelig;[9] spröde[8]
Farbe dunkelrot, rubinrot bis rotbraun
Strichfarbe matt orange[8]
Transparenz durchsichtig bis undurchsichtig[9]
Glanz Diamantglanz bis schwacher Metallglanz, Seidenglanz[9]
Kristalloptik
Brechungsindizes nα = 1,940[10]
nβ = 2,200[10]
nγ = 2,510[10]
Doppelbrechung δ = 0,570[10]
Optischer Charakter zweiachsig negativ
Achsenwinkel 2V = gemessen: 83°; berechnet: 84°[10]
Pleochroismus stark: X = b = Gelb; Y = c = dunkles Rot-Orange; Z = a = dunkleres Rot-Orange[10]

Lepidokrokit (auch Rubinglimmer) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der „Oxide und Hydroxide“ mit der chemischen Zusammensetzung γ-Fe3+O(OH) und ist damit chemisch gesehen Eisen(III)-hydroxidoxid.

Lepidokrokit kristallisiert im orthorhombischen Kristallsystem und entwickelt meist tafelige bis kurzprismatische Kristalle bis etwa 2 mm Größe,[8] die gelegentlich zu rosettenförmigen Mineral-Aggregaten zusammentreten. Auch radialstrahlig-nadelige, körnige, faserige und erdig-massige Aggregate sind bekannt.

Das Mineral ist von dunkelroter bis rotbrauner Farbe und hat eine ähnliche, rötlichbraune Strichfarbe. Auf den Kristallflächen zeigt sich ein diamantähnlicher bis schwach metallischer Glanz, feinnadelige Aggregate schimmern dagegen eher seidenähnlich.

  1. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IMA-Liste.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Warr.
  3. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IMA-Report-1980.
  4. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Ullmann-144.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Lapis.
  6. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Webmineral.
  7. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen StrunzNickel.
  8. a b c d e f g Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Handbookofmineralogy.
  9. a b c Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen KorbelNovak.
  10. a b c d e f Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Mindat.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search