LibreOffice

LibreOffice

LibreOffice 7.6 Start Center unter macOS 13.5.1
LibreOffice 7.6 unter macOS 13.5.1
Basisdaten

Hauptentwickler The Document Foundation
Entwickler The Document Foundation
Erscheinungsjahr 25. Januar 2011[1], 28. September 2010[2]
Aktuelle Version 7.6.7[3]
(10. Mai 2024)
Betriebssystem Microsoft Windows[4], Android[4], Plattformunabhängig, Haiku[5], Unix-ähnliches System[6], Linux[7]
Programmier­sprache C++[8], Java[8]
Kategorie Office-Paket
Lizenz MPL-2.0[9]
deutschsprachig ja
de.libreoffice.org

LibreOffice [/ˈliːbɹə ˈɒfɪs/] (Abkürzungen LibO oder LO)[10] ist eine freie Zusammenstellung typischer Standardsoftware für Bürotätigkeiten (Office-Paket). Zu LibreOffice gehören Programme für Textverarbeitung (Writer), Tabellenkalkulation (Calc), Präsentation (Impress) und zum Erstellen von Zeichnungen (Draw). Ein Datenbankmanagementsystem (Base) und ein Formeleditor (Math) sind ebenfalls enthalten.

LibreOffice spaltete sich Ende 2010 vom Office-Paket OpenOffice.org ab. Es wird seither unabhängig weiterentwickelt[11][12] und gilt als die modernere[13][14] Alternative.

Neben der Desktop-Variante für Linux, Windows und MacOS gibt es noch Versionen für Android- und iOS-Smartphones und -Tablets.[15] Außerdem existiert unter der Bezeichnung LibreOffice Online und Collabora Online eine Webapp als Online-Office.[16]

  1. www.osnews.com.
  2. wiki.documentfoundation.org.
  3. Italo Vignoli: LibreOffice 7.6.7 for productivity environments. 10. Mai 2024 (britisches, englisch, abgerufen am 12. Mai 2024).
  4. a b In: Free Software Directory.
  5. LibreOffice is now available for Haiku. (abgerufen am 3. Juli 2018).
  6. www.libreoffice.org. (abgerufen am 14. Februar 2024).
  7. www.libreoffice.org. (abgerufen am 13. März 2024).
  8. a b The LibreOffice Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 29. März 2019).
  9. Licenses. (englisch).
  10. Florian Effenberger: Re: [libreoffice-marketing] Abbreviation for LibreOffice? In: LibreOffice Marketing mailing list. The Document Foundation, 9. Mai 2011, abgerufen am 2. November 2012 (englisch).
  11. OpenOffice.org Community announces The Document Foundation. The Document Foundation, 28. September 2010, abgerufen am 8. Oktober 2010 (englisch).
  12. Ingo Pakalski: Document Foundation: Aus Openoffice.org wird LibreOffice. Golem.de, 28. September 2010, abgerufen am 25. Februar 2011.
  13. Dieter Brors: Apache diskutiert über Ende von OpenOffice. In: heise online. 2. September 2016, abgerufen am 14. März 2017.
  14. Cornelia Möhrin: OpenOffice & LibreOffice im Vergleich. In: heise.de. 22. Juni 2020, abgerufen am 14. April 2024.
  15. Michael Meeks: Collabora Office for Phones. 27. Februar 2020, abgerufen am 1. März 2020 (englisch).
  16. LibreOffice Online. The Document Foundation, abgerufen am 12. Dezember 2018 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search