Logische Maschine

„Logisches Piano“ von William Stanley Jevons aus dem Jahr 1869

Als logische Maschinen werden bzw. wurden – analog zur Rechenmaschine – Geräte bezeichnet, die logische Aufgabenstellungen behandeln und lösen.

Idealerweise sollen logische Maschinen Argumente auf ihre Gültigkeit untersuchen; in der Praxis erreichen logische Maschinen dieses Ziel häufiger mittelbar, indem sie ermitteln, welche Schlüsse sich aus gegebenen Prämissen überhaupt ziehen lassen. Konkret gebaut wurden zunächst Maschinen, die direkt oder indirekt die Gültigkeit von Syllogismen überprüfen, später allerdings vor allem solche, die mechanische Tätigkeiten der Aussagenlogik automatisieren, zum Beispiel das Aufstellen von Wahrheitstabellen oder die Bildung von Normalformen.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search