Ludwig Hirsch

Ludwig Hirsch, 2008
Ludwig Hirsch, 2008
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben[1][2]
Dunkelgraue Lieder
 AT515.03.1979(59 Wo.)
Komm, großer schwarzer Vogel
 AT515.10.1979(28 Wo.)
Zartbitter
 DE3729.12.1980(11 Wo.)
 AT215.11.1980(22 Wo.)
Bis zum Himmel hoch
 DE3805.04.1982(7 Wo.)
 AT301.03.1982(18 Wo.)
Bis ins Herz
 DE3516.05.1983(9 Wo.)
 AT201.04.1983(22 Wo.)
Traurige Indianer – Unfreundliche Kellner
 AT515.10.1984(14 Wo.)
Landluft
 AT901.04.1986(8 Wo.)
Liebestoll
 AT1515.05.1988(4 Wo.)
In meiner Sprache
 AT7 
Gold
Gold
31.03.1991(14 Wo.)
Sternderl schaun
 AT8 
Gold
Gold
08.12.1991(13 Wo.)
Gottlieb – Live
 AT915.11.1992(13 Wo.)
Tierisch
 AT1429.10.1995(9 Wo.)
Dunkelgrau – Live!
 AT1817.10.1999(5 Wo.)
Perlen
 AT5 
Gold
Gold
01.12.2002(28 Wo.)
Ausgewählte Lieder
 AT3412.12.2004(8 Wo.)
In Ewigkeit Damen
 AT426.05.2006(12 Wo.)
Das Beste von Ludwig Hirsch
 AT7 
Gold
Gold
02.12.2011(19 Wo.)
Die größten Hits aus 20 Jahren
 AT1009.12.2011(8 Wo.)
Zum letzten Mal – live
 AT6 
Gold
Gold
23.11.2012(13 Wo.)
Austropop-Legenden
 AT4204.09.2015(1 Wo.)
Himmelblau & Dunkelgrau
 AT511.03.2016(17 Wo.)
Singles[1]
Gel’, du magst mi
 AT101.05.1983(14 Wo.)
Marmor, Stein und Eisen bricht
 AT615.04.1984(10 Wo.)
Tante Marie
 AT3001.01.1985(2 Wo.)
Die Omama
 AT6109.12.2011(1 Wo.)
Komm großer schwarzer Vogel
 AT3509.12.2011(1 Wo.)
Ludwig Hirsch bei einem Konzert, 2010

Ludwig Gustav[3] Hirsch (* 28. Februar 1946 in Weinberg/Buch-St. Magdalena, Steiermark; † 24. November 2011 in Wien-Ottakring[4]) war ein österreichischer Liedermacher und Schauspieler.

  1. a b Chartquellen: Österreich Deutschland
  2. Auszeichnungen für Musikverkäufe: AT
  3. Artikel aus „Die Welt“ vom 24. November 2011
  4. ORF: Ludwig Hirsch ist tot. 24. November 2011.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search