Lycos Europe

Jubii Europe N.V. (ehem. LYCOS Europe N.V.)

Logo
Rechtsform Naamloze Vennootschap
Sitz Haarlem, Niederlande
Leitung
  • Fred Wilsdorf (CEO)
  • Michael Seiger (CTO)
Mitarbeiterzahl 2 (31. Dezember 2011)[1]
Umsatz 3,3 Mio. Euro (2009)[2]
Branche Informationstechnologie

Lycos Europe (Prime Standard: LCY / Nouveau Marché: 5770) mit Sitz in Haarlem, Niederlande, war der Betreiber eines europäischen Internet-Portals, das aus einem Netzwerk von Websites in sieben Sprachen bestand. Das Portal bot eine Kombination aus Suchmaschine, Webverzeichnis, Kommunikationsdiensten, Inhalts-Channeln, Webseiten-Hosting und Online-Community. Das Unternehmen war in Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und in der Schweiz vertreten.

Das Wort lycos kommt aus dem Griechischen und bedeutet Wolf. Der Unternehmensname war abgeleitet vom wissenschaftlichen Namen der Wolfspinnen (Lycosidae), als Anspielung auf die Bezeichnung Spider (Spinne) für Webcrawler. Der Name konnte auch lautmalerisch verstanden werden: like us (engl. wie wir), um Zusammengehörigkeit zu betonen. Markenzeichen war mittlerweile ein schwarzer Labrador. Früher (1999, als im August Sonnenfinsternis war) war das Markenzeichen eine totale Sonnenfinsternis in den Farben schwarz und blau.[3]

Die Marke Lycos ist Eigentum der amerikanischen Lycos, Inc., die unter diesem Namen nach wie vor Internetdienste anbietet.

  1. Annual report for the year ended December 31, 2011 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 435 kB)
  2. Geschäftsbericht 2009 (Memento vom 14. Oktober 2013 im Internet Archive) (PDF; 533 kB)
  3. http://ly.lygo.com/ly/srch/hp/lycoslogo.gif

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search