Magnetband

Speichermedium
Magnetband

1/2″-Magnetband
Allgemeines
Typ magnetisch
Ursprung
Entwickler AEG, I.G. Farben
Markteinführung ab 1940
Vorgänger Lochstreifen, Lochkarte
Nachfolger CD, Festplatte

Ein Magnetband ist ein Datenträger. Es besteht in der Regel aus einer langen, schmalen Folie aus Kunststoff, die mit einem magnetisierbaren Material beschichtet ist. Das Band ist auf Wickelkernen (Bobbys[1]) oder Spulen aufgewickelt, oft auch in Kassetten eingebaut.

  1. Andreas Reil: Fachwörterbuch Foto – Film – Fernsehen, S. 19 Verlag ARES Enterprises, 1988, ISBN 3-927137-00-6.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search