Maorische Sprache

Māori (Te Reo Māori)

Gesprochen in

Neuseeland
Sprecher 60.000 (2011); 100.000 verstehen es, können es aber nicht aktiv sprechen (1995)[1]
Linguistische
Klassifikation
Offizieller Status
Amtssprache in Neuseeland Neuseeland
Sprachcodes
ISO 639-1

mi

ISO 639-2 (B) mao (T) mri
ISO 639-3

mri

Die maorische Sprache (Māori, Te Reo Māori) ist die polynesische Sprache des indigenen Volks der Māori in Neuseeland und ist dort seit dem 1. August 1987 als Amtssprache anerkannt.[2]

Die Sprache wurde 2006 in Neuseeland noch von rund 157.500 Menschen gesprochen, 131.600 davon maorischer Abstammung. Bei einem Bevölkerungsanteil von rund 565.300 Māori waren 2006 also nur noch 23,3 % der Māori in der Lage, die Sprache im täglichen Leben anzuwenden.[3] Engere Verwandtschaft der Sprache besteht zum Cook Islands Māori und zum Tahitianischen.

Vor der Ankunft der Europäer war Māori eine schriftlose Sprache, heute wird sie in lateinischer Schrift geschrieben.

Das Vaterunser auf Maorisch in der Paternosterkirche zu Jerusalem
  1. ethnologue.com
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen NZ_History_Official_Language.
  3. Te Puni Kōkiri, Ministry of Māori Development (Hrsg.): The Health of the Māori Language in 2006. Wellington 2006, Prominence of the Māori Language, S. 18 (englisch, govt.nz [PDF; abgerufen am 3. Juli 2010]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search