Marianne Weber (Frauenrechtlerin)

Marianne Weber (1896)

Marianne Weber (* 2. August 1870 als Marianne Schnitger in Oerlinghausen, Fürstentum Lippe; † 12. März 1954 in Heidelberg, Baden-Württemberg) war eine deutsche Frauenrechtlerin und Rechtshistorikerin. Sie hielt die erste Rede als Frau im demokratisch neu gewählten Parlament vor der badischen verfassunggebenden Nationalversammlung in Karlsruhe am 15. Januar 1919.[1][2] 1926 veröffentlichte sie eine einflussreiche Biografie ihres Ehemanns Max Weber.

  1. Franziska Dunkel, Paula Lutum-Lenger: Vertrauensfragen. Der Anfang der Demokratie im Südwesten 1918–1924. Katalog zur Großen Landesausstellung Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Stuttgart, 30. September 2018 bis 11. August 2019. Stuttgart 2018, ISBN 978-3-933726-58-2, S. 62.
  2. Verhandlungen des Badischen Landtags. I. Landtagsperiode (15.1.1919 bis 15.10.1919) I. Sitzungsperiode (15.1.1919 bis 15.10.1919): Protokollheft. Nr. 523. Karlsruhe 1920, S. 9 (blb-karlsruhe.de [abgerufen am 13. April 2019]).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search