Massachusetts Institute of Technology

Massachusetts Institute of Technology
Motto Mens et Manus
(Geist und Hand)
Gründung 1861, eröffnet 1865
Trägerschaft privat
Ort Cambridge, Massachusetts
Land Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Präsident Sally Kornbluth (seit 2023)
Studierende 11.934 (Herbst 2021)[1]
Mitarbeiter 16.185 (Herbst 2020)[2]
davon wissensch. 6.333 (Herbst 2020)[3]
davon Dozenten 1.681 (Herbst 2020)[3]
davon Professoren 1.064 (Herbst 2020)[2]
Stiftungsvermögen 27,52 Mrd. US-Dollar (2021)[4]; 2020: 18,50 Mrd. $[5]
Hochschulsport NCAA Division III
Netzwerke Association of American Universities
Website mit.edu

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT, deutsch Massachusetts-Institut für Technologie) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts. Sie gilt als eine der weltweit führenden Spitzenuniversitäten. Die Hochschule liegt am Charles River in Cambridge, direkt gegenüber von Boston und stromabwärts von der Harvard University. Das MIT wurde 1861 gegründet und ist eine private, nicht-konfessionelle Technische Universität, die als erste Chemieingenieure ausbildete und die Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften in die Ingenieurausbildung einbezog.

Das MIT rühmt sich eines hohen Ausbildungsniveaus, wobei die Studenten schon früh in die Forschungsaktivitäten eingebunden werden. Es erreicht in internationalen Vergleichen stets einen Spitzenplatz.[6] Die Hochschule ist Mitglied der Association of American Universities, einem seit 1900 bestehenden Verbund führender forschungsintensiver nordamerikanischer Universitäten.

Rund um das MIT hat sich ein Netz aus Hochtechnologie-Kleinunternehmen angesiedelt: In den späten 1990er-Jahren war Risikokapital im Überfluss vorhanden, sodass der bevorzugte Karrierewunsch vieler Studenten darin bestand, ein Hightech-Startup zu gründen.

Die Hochschule ist zudem Gründungsorganisation und Sitz des World Wide Web Consortium (W3C), des Standardisierungsgremiums für das World Wide Web. Seit 2002 macht das MIT sukzessive seine gesamten Kursunterlagen über das Internet öffentlich zugänglich und unterstützt damit die OpenCourseWare. Alleine im MIT-OpenCourseWare-Projekt wurden auf diese Weise fast 2000 Kurse in 33 Fächern verfügbar gemacht.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MITNCES22.
  2. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen AboutMIT.
  3. a b Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen MIT NCES.
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Endowment22.
  5. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Endowment21.
  6. THE-QS World University Rankings 2012. Abgerufen am 19. März 2013 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search