Mastodon (Soziales Netzwerk)

Mastodon

Mastodon wordmark)

Web-Benutzeroberfläche
Basisdaten

Entwickler Eugen Rochko[1], Mastodon gGmbH
Erscheinungsjahr 5. Oktober 2016[2]
Aktuelle Version 4.2.10[3]
(4. Juli 2024)
Programmier­sprache Ruby on Rails[4], React[4], Node.js[4]
Kategorie Verteilter Microblogging-Dienst
Lizenz AGPL-3.0[5]
joinmastodon.org

Mastodon ist ein dezentraler Mikroblogging-Dienst, der seit 2016 von Eugen Rochko und der von ihm in Jena gegründeten und in Berlin ansässigen Mastodon gGmbH entwickelt wird.[6] Mastodon ist als dezentrales Netzwerk konzipiert, das nicht auf einer Plattform basiert: Verschiedene Server, von Privatpersonen oder Institutionen eigenverantwortlich betrieben, können miteinander interagieren. Seit März 2024 sind über 15 Millionen Nutzer im Mastodon-Netzwerk registriert.[7]

Das Projekt ist Freie Software und steht mit dessen Quelltext unter der GNU Affero General Public License zur Verfügung. Die Entwicklung und unter anderem der Betrieb der Server mastodon.social sowie mastodon.online werden fast ausschließlich durch Spenden an die Mastodon gGmbH finanziert.[8][9] Neben diesen zwei eigenen Servern werden die restlichen über 11.200 Mastodon-Server[10] von Privatpersonen, Vereinen/NGOs, Universitäten oder Regierungen selbst betrieben. Es steht jedem frei, seinen eigenen Server zu eröffnen. Alle Mastodon-Server sind Teil des Fediverse, also mit vielen weiteren sozialen Netzwerken wie zum Beispiel Threads, Firefish und Pleroma über das ActivityPub Kommunikationsprotokoll vereint.

  1. In: GitHub.
  2. Eugen Rochko: Show HN: A new decentralized microblogging platform. (abgerufen am 23. Mai 2020).
  3. github.com. 4. Juli 2024 (abgerufen am 13. Juli 2024).
  4. a b c In: Readme.
  5. LICENSE. In: GitHub.
  6. Mastodon: Was die Twitter-Alternative anders macht. Dlf Nova, 1. November 2022, abgerufen am 1. November 2022.
  7. Ulrich Bantl: Mastodon hat 15 Millionen Nutzer. In: Linux Magazin. Computec Media GmbH, 20. März 2024, abgerufen am 8. April 2024.
  8. An Mastodon Spenden. In: joinmastodon.org. Mastodon gGmbH, abgerufen am 8. April 2024.
  9. Casey Newton: Mastodon.social is an open-source Twitter competitor that’s growing like crazy. In: The Verge. 4. April 2017, abgerufen am 6. April 2017 (englisch).
  10. FediDB, Fediverse Network Statistics. Abgerufen am 7. April 2024 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search