Mathematik

Reutersvärd-Dreieck, das im Kern eine Segmentierung des Penrose-Dreiecks ist, als Veranschaulichung für unmögliche Figuren, die eine Schnittstelle zwischen Kunst und Mathematik darstellen

Die Mathematik (bundesdeutsches Hochdeutsch: [matemaˈtiːk], [matemaˈtik]; österreichisches Hochdeutsch: [mateˈmaːtik];[1] von altgriechisch μαθηματικὴ τέχνη mathēmatikē téchnē ‚die Kunst des Lernens‘) ist eine Formalwissenschaft, die aus der Untersuchung von geometrischen Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand. Für Mathematik gibt es keine allgemein anerkannte Definition; heute wird sie üblicherweise als eine Wissenschaft beschrieben, die durch logische Definitionen selbstgeschaffene abstrakte Strukturen mittels der Logik auf ihre Eigenschaften und Muster untersucht.

  1. Österreichische Aussprachedatenbank.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search