Monaco

Fürstentum Monaco
Principauté de Monaco (französisch)
Principatu de Mu̍negu (monegassisch)
Flagge Wappen
Wahlspruch: Deo Juvante
(lateinisch für „Mit Gottes Hilfe“)
Lage des Fürstentums Monaco in EuropaMonacoFrankreichFrankreichItalienMittelmeerÖsterreichBelgienBulgarienRepublik ZypernTschechienDeutschlandDänemarkDänemarkEstlandSpanienFinnlandFrankreichFrankreichVereinigtes KönigreichVereinigtes KönigreichGriechenlandGriechenlandUngarnIrlandItalienItalienItalienLitauenLuxemburgLettlandNiederlandePolenPortugalRumänienSchwedenSlowenienSlowakeiIslandMontenegroNordmazedonienKroatienTürkeiTürkeiMaltaSerbienDänemarkDänemarkNorwegenNorwegenIsle of ManGuernseyJerseyAndorraMonacoSchweizLiechtensteinVatikanstadtSan MarinoAlbanienKosovoBosnien und HerzegowinaMoldauBelarusRusslandUkraineKasachstanAbchasienSüdossetienGeorgienAserbaidschanAserbaidschanArmenienIranLibanonSyrienIsraelJordanienSaudi-ArabienIrakRusslandTunesienAlgerienMarokko
Lage des Fürstentums Monaco in Europa
Lage des Fürstentums Monaco in Europa
Amtssprache Französisch
Hauptstadt Monaco1
Staats- und Regierungsform konstitutionelle Monarchie
Verfassung Verfassung des Fürstentums[1]
Staatsoberhaupt Fürst Albert II.
Regierungschef Staatsminister Pierre Dartout
Parlament(e) Nationalrat
Staatsreligion Katholizismus
Fläche 2,084[2] km²
Einwohnerzahl 39.520 (2021)[3]
Bevölkerungsdichte 18.831 Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung −0,5 %[4] (2018–2019)
Bruttoinlandsprodukt 6,087 Mrd. Euro (2018)[5]
Brutto­inlands­produkt pro Einwohner 158.930 Euro (2018)
Index der menschlichen Entwicklung nicht berücksichtigt
Währung Euro (EUR)
Unabhängigkeit 25. Februar 1489 (von Frankreich)
National­hymne Hymne monégasque
Nationalfeiertag 19. November
Zeitzone UTC+1 MEZ
UTC+2 MESZ (März bis Oktober)
Kfz-Kennzeichen MC
ISO 3166 MC, MCO, 492
Internet-TLD .mc
Telefonvorwahl +377
1 
Monaco ist ein Stadtstaat. Monaco-Ville („Monaco-Stadt“) ist keine Stadt, sondern lediglich der Stadtbezirk, in dem sich der Palast befindet.[6]
Die neun Stadtbezirke MonacosFontvieille (Monaco)La ColleMonaco-VilleLa CondamineLes RévoiresMoneghettiSaint Michel (Monaco)Monte-CarloLarvottoLa Rousse/Saint-RomanFrankreich
Die neun Stadtbezirke Monacos
Die neun Stadtbezirke Monacos
Karte
Luftansicht Monacos
Blick auf den Port Hercule und nach Monte-Carlo

Monaco (amtlich Fürstentum Monaco, monegassisch Principatu de Mu̍negu, französisch Principauté de Monaco, okzitanisch Principat de Mónegue, italienisch Principato di Monaco) ist ein Stadtstaat in Südeuropa und liegt am Mittelmeer. Monacos Staatsform ist als konstitutionelle Monarchie verfasst. Staatsreligion ist der Katholizismus. Das Fürstentum ist nach der Vatikanstadt der zweitkleinste Staat der Erde. Monaco zählt 39.520 Einwohner[3] (Stand: 2021) auf einer Fläche von 2,084 Quadratkilometern[2] (rund 208 Hektar) und weist mit 18.831 Einwohnern je Quadratkilometer die höchste Bevölkerungsdichte aller Staaten auf (gefolgt von Singapur und Bahrain). Von der Bevölkerung verfügen 77,5 Prozent nicht über die monegassische Staatsbürgerschaft.[4] Der Staat liegt in den Seealpen und an der Côte d’Azur – der französischen Riviera – nahe der Grenze zu Italien.

  1. La Constitution de la Principauté. Constituion de la Principauté 17 décembre 1962 (modifiée par la loi n° 1.249 du 2 avril 2002). In: gouv.mc. Regierung des Fürstentums Monaco, 17. Dezember 1962, abgerufen am 12. Juli 2022 (französisch).
  2. a b Chapitre 1 – Territoire et Environnement. (PDF; 4,4 MB) In: gouv.mc. Regierung des Fürstentums Monaco, abgerufen am 5. Januar 2021 (französisch).
  3. a b Population, total – Monaco | Data. Abgerufen am 11. Juli 2022.
  4. a b Chapitre 2 – Population. (PDF) In: gouv.mc. Regierung des Fürstentums Monaco, abgerufen am 5. Januar 2021.
  5. Chapitre 3 – Économie. (PDF; 3,9 MB) In: gouv.mc. Regierung des Fürstentums Monaco, abgerufen am 5. Januar 2021 (französisch).
  6. Monaco. In: auswaertiges-amt.de. Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland, abgerufen am 6. Januar 2021.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search