NHL 1993/94

NHL 1993/94
Liga National Hockey League
Zeitraum 5. Oktober 1993 bis 16. Juni 1994
Teams 26
Spiele/Team 84
Draft
Austragung NHL Entry Draft 1993
Top-Pick Kanada Alexandre Daigle
Gewählt von Ottawa Senators
Reguläre Saison
Presidents’ Trophy New York Rangers
MVP RusslandRussland Sergei Fjodorow (Detroit)
Topscorer Kanada Wayne Gretzky (Los Angeles)
Playoffs
Stanley-Cup-Sieger New York Rangers
Finalist Vancouver Canucks
Playoff-MVP Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Brian Leetch (New York)
NHL-Saisons
◄ vorherige nächste ►

Die NHL-Saison 1993/94 war die 77. Spielzeit in der National Hockey League. 26 Teams spielten jeweils 84 Spiele. Den Stanley Cup gewannen die New York Rangers nach einem 4:3-Erfolg in der Finalserie gegen die Vancouver Canucks. New Yorks Verteidiger Brian Leetch wurde als erster US-Amerikaner zum Playoff-MVP gekürt.

Die neu in die Liga aufgenommenen Teams der Mighty Ducks of Anaheim und Florida Panthers spielten ihre erste Saison. Die Minnesota North Stars waren nach Dallas, Texas transferiert worden und spielten nun unter dem Namen Dallas Stars.

Außerdem waren die Bezeichnungen für die Conferences und die Divisions geändert worden: Gespielt wurde nunmehr in der Eastern Conference und der Western Conference (bis dahin: Wales Conference und Campbell Conference). Die Eastern Conference wurde unterteilt in die Northeast Division und die Atlantic Division, die Western Conference in die Central Division und die Pacific Division, die die bisherigen Bezeichnungen für die Divisions (Adams, Patrick, Norris und Smythe) ablösten. Man passte sich damit der Terminologie anderer Sportarten (z. B. der NBA) an. Auch das Playoff-System wurde modifiziert. Von nun an qualifizierten sich die besten acht Teams jeder Conference für die Endrunde.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search