NHL 2013/14

NHL 2013/14
Liga NHL National Hockey League
Zeitraum 1. Oktober 2013 bis 13. Juni 2014
Teams 30
Spiele/Team 82
Draft
Austragung NHL Entry Draft 2013
Top-Pick Kanada Nathan MacKinnon
Gewählt von Colorado Avalanche
Reguläre Saison
Presidents’ Trophy Boston Bruins
MVP Kanada Sidney Crosby (Pittsburgh)
Topscorer Kanada Sidney Crosby (Pittsburgh)
Playoffs
Stanley-Cup-Sieger Los Angeles Kings
Finalist New York Rangers
Playoff-MVP Kanada Justin Williams (Los Angeles)
NHL-Saisons
◄ vorherige nächste ►

Die NHL-Saison 2013/14 war die 97. Spielzeit der National Hockey League (NHL).

Im Zuge des Umzugs der Atlanta Thrashers von Atlanta im US-Bundesstaat Georgia in das kanadische Winnipeg und der daraus resultierenden Umbenennung des Teams in Winnipeg Jets im Sommer 2011 wurde mit Beginn dieser Spielzeit ein neues Format eingeführt: Das seit 1998 bestehende System mit sechs Divisionen wurde zu Gunsten eines Formats mit vier Divisionen abgeschafft; ebenso wurde ein neues Play-off-Format eingeführt.

Die reguläre Saison begann am 1. Oktober 2013 und endete mit dem zweiten Presidents’-Trophy-Gewinn der Boston Bruins am 13. April 2014. Sidney Crosby war mit 104 Scorerpunkten erfolgreichster Punktesammler und Alexander Owetschkin mit 51 Toren bester Torschütze. Bei den Torhütern verzeichnete Semjon Warlamow mit 41 Siegen ligaweit die meisten und Tuukka Rask führte mit sieben Shutouts die Liga in dieser Wertung an.

Die Playoffs begannen am 16. April 2014 und endeten am 24. Juni 2014 mit dem zweiten Stanley-Cup-Gewinn der Los Angeles Kings, die sich im NHL-Finale gegen die New York Rangers durchsetzten. Los Angeles’ Justin Williams wurde als wertvollster Spieler der Play-offs mit der Conn Smythe Trophy ausgezeichnet.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search