Nahostkonflikt

  • Israel
  • Gazastreifen und Westjordanland
  • Arabische Staaten, die an einem Krieg gegen Israel beteiligt waren
  • weitere Mitglieder der Arabischen Liga
  • Als Nahostkonflikt bezeichnet man den Konflikt um die Region Palästina, der dort zu Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern entstand. Er führte wiederholt zu Kriegen zwischen dem am 14. Mai 1948 gegründeten Staat Israel und einigen seiner Nachbarstaaten (israelisch-arabischer Konflikt) sowie zu zahlreichen bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern (israelisch-palästinensischer Konflikt). Der internationale Konflikt in der Region dauert bis heute an.[1]

    1. Margret Johannsen: Der Nahost-Konflikt. 3. Auflage. Springer, Wiesbaden 2011, ISBN 978-3-531-18238-4, S. 9 ff. (Auszugsweise Google Books [abgerufen am 21. Mai 2013]).

    © MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search