Naturalis historia

Die Naturalis historia in der Handschrift Florenz, Biblioteca Medicea Laurenziana, Plut. 82.4, fol. 3r (15. Jahrhundert)

Die Naturalis historia (auch Historia naturalis, deutsch „Naturforschung“ oder Naturgeschichte) ist eine Enzyklopädie in lateinischer Sprache des römischen Historikers und Schriftstellers Gaius Plinius Secundus (Plinius der Ältere). Die Naturalis historia behandelt Themen, die man heutzutage vor allem den Naturwissenschaften zuordnen würde, aber auch Medizin, Geographie, Kunst und weitere Themen. Es handelt sich um die älteste vollständig überlieferte systematische Enzyklopädie. Das Werk scheint beim Tod des Verfassers 79 n. Chr. nicht ganz fertiggestellt gewesen zu sein; allerdings deutet die auf 77 n. Chr. datierte Widmung an den späteren Kaiser Titus darauf hin, dass zumindest ein Zwischenstand des Textes zu diesem Zeitpunkt abgeschlossen war.[1]

  1. Plinius der Ältere, Naturalis historia, Praefatio 3. Siehe Roderich König, Gerhard Winkler: C. Plinius Secundus d. Ä., Naturkunde. Lateinisch–deutsch. Band 1, 2. Auflage. Artemis & Winkler, Düsseldorf/ Zürich 1997, ISBN 3-7608-1581-2, S. 354 f.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search