Neocharismatische Bewegung

Die Neocharismatische Bewegung[1][2] ist eine teilweise christlich-fundamentalistische[3][4] Strömung im Christentum, die mit der evangelikalen, pfingstlichen und charismatischen Richtung verwandt ist. Andere Bezeichnungen sind: Dritte Welle[2] des Heiligen Geistes, Gemeindeaufbau-Bewegung, Gemeindegründungs-Bewegung. Die im angelsächsischen Sprachraum übliche Bezeichnung neo-pentecostal (neu-pfingstlerisch) ist eigentlich sachlich zutreffender, aber im Deutschen weniger geläufig.

  1. Georg Schmid, Georg Otto Schmid (Hrsg.): Kirchen, Sekten, Religionen: Religiöse Gemeinschaften, weltanschauliche Gruppierungen und Psycho-Organisationen im deutschen Sprachraum: Ein Handbuch. Begründet von Oswald Eggenberger. 7., überarb. und erg. Auflage. TVZ Theologischer Verlag, Zürich 2003, ISBN 3-290-17215-5, S. 122 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 9. Oktober 2016]).
  2. a b Jörg Haustein, Giovanni Maltese: Pfingstliche und charismatische Theologie: Eine Einführung. In: Ders. (Hrsg.): Handbuch pfingstliche und charismatische Theologie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2014, ISBN 978-3-525-52201-1, S. 15–65, S. 26 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche [abgerufen am 9. Oktober 2016]).
  3. Dean Sherman: Geistliche Kampfführung – Wie Christen siegreich leben. Wuppertal 1991.
  4. William MacDonald: Achte auf den Unterschied. Dillenburg 1975, S. 54 ff.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search