Neolithische Revolution

Im so genannten „Fruchtbaren Halbmond“ im Vorderen Orient fand zwischen etwa 9500 und 8300 v. Chr. die erste Neolithische Revolution statt

Als neolithische Revolution wird eine Phase stark beschleunigten sozialen und kulturellen Wandels in der Menschheitsgeschichte bezeichnet, der mit der Sesshaftwerdung und dem Aufkommen der produzierenden Wirtschaftsweisen Pflanzenbau und Viehhaltung verbunden ist. Dies veränderte in den entsprechenden Gebieten die nomadisierende Lebensweise der ursprünglichen Jäger und Sammler und es begann das Zeitalter der Jungsteinzeit (Neolithikum; von griech. lithos: der Stein, und neo wie neu),[1] die von Pflanzer- und Hirtenkulturen geprägt wurde. Aus dieser Epoche stammen die derzeit ältesten bekannten Großbauten der Menschheit in Göbekli Tepe sowie die späteren Megalithbauwerke Europas, die ebenfalls eine Folge dieser Entwicklungen waren. Ihre Errichtung setzt langfristige Planung, Arbeitsteilung, Vorratshaltung und eine gruppenübergreifende politische Organisation voraus; all dies wird ebenfalls mit der Neolithischen Revolution assoziiert.

Der Begriff Neolithische Revolution wurde 1936 von Vere Gordon Childe in Zusammenhang mit der Erstentstehung im Vorderen Orient geprägt.[2] Vereinzelt wird diskutiert, ob der Gedanke eines plötzlichen Umbruches irreführend oder berechtigt sei. Die meisten der heutigen Forscher gehen einvernehmlich davon aus, dass Childe den revolutionsartigen Charakter in Bezug auf den vergleichsweise langsamen Wandel der sehr viel längeren Epochen der Alten und Mittleren Steinzeit definierte. Ansonsten ist es auch üblich, die neutralere Bezeichnung Neolithisierung zu verwenden: insbesondere für die anderen Entstehungsgebiete in China, Amerika und Südostasien, aber auch für die Ausbreitung der neuen Lebensweise in andere Regionen wie etwa bei der Neolithisierung Europas.

  1. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Haak06.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen Greene.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search