Niue

Niue / Niuë
Niuē (niueanisch)
Niue (englisch)
Flagge Wappen
JapanNördliche MarianenPalauMikronesienOsttimorIndonesienMidwayinselnHawaiiJohnston-AtollWakePapua-NeuguineaMarshallinselnNauruKiribatiFranzösisch-PolynesienPitcairninselnTokelauCookinselnSalomonenNorfolkinselNeuseelandVanuatuTuvaluWallis und FutunaTongaNiueAustralienSamoaAmerikanisch-SamoaFidschiHowlandinselBakerinselPalmyraKingmanriffJarvisinselNeukaledonienJapanAntarktikaRusslandChile (Osterinsel)Vereinigte Staaten (Alaska)KanadaMexikoVereinigte StaatenNordkoreaSüdkoreaVolksrepublik ChinaRepublik China (Taiwan)VietnamLaosKambodschaThailandPhilippinenVolksrepublik ChinaSingapurMalaysiaBrunei
Amtssprache Niueanisch, Englisch[1]
Hauptstadt Alofi
Staats- und Regierungsform Parlamentarisches Regierungssystem, Selbstverwaltetes Territorium in freier Assoziierung mit Neuseeland[1]
Staatsoberhaupt König von Neuseeland Charles III.
Regierungschef Premierminister Dalton Tagelagi
Parlament(e) Niue Fono Ekepule
Fläche 261,46[2] km²
Einwohnerzahl 1784 (Zensus 2017)[3]
Bevölkerungsdichte 6,82 Einwohner pro km²
Bruttoinlandsprodukt
  • Total (nominal)
  • BIP/Einw. (nom.)
2016[4]
  • 24,7 Mio. USD
  • 15.586 USD
Währung Neuseeland-Dollar (NZD)
Errichtung 29. September 1903
(eigenes Territorium)
Unabhängigkeit 19. Oktober 1974
(innere Autonomie)[5]
National­hymne Ko E Iki He Lagi
Nationalfeiertag 6. Februar (Waitangi Day, Nationalfeiertag Neuseelands)[1]
19. Oktober (Verfassungstag)[6]
Zeitzone UTC−11
Kfz-Kennzeichen NZ
ISO 3166 NU, NIU, 570[7]
Internet-TLD .nu[1]
Telefonvorwahl +683[1]
Niue

Niue (niueanisch: Niuē; englisch: [ˈnjuːeɪ]; alter Name Savage Island), auch bekannt unter dem Namen „The Rock (of Polynesia)“, ist eine isolierte Koralleninsel im Südpazifik in der Nähe von Tonga, 2400 km nordöstlich von Neuseeland. Der Inselstaat liegt südlich von Samoa und westlich der Cookinseln. Seit 1974 ist Niue durch einen Assoziierungsvertrag mit Neuseeland verbunden.

  1. a b c d e CIA World Factbook: Niue (englisch)
  2. Total Land Area of Niue. In: Niue Environmental statistics. Department of Justice, Lands and Survey, archiviert vom Original am 28. November 2007; abgerufen am 28. Oktober 2017 (englisch).
  3. Fanuma Sioneholo u. a.: Niue Household and Population Census 2017. Hrsg.: Statistics and Immigration office. Government of Niue – Ministry of Finance and Planning, 2019, Chapter 1: Population structure – 1.2 Population composition, S. 5, Table 1.3: Resident population and absentees by village, 2011 and 2017 (englisch, Downloadlink auf niue.prism.spc.int [PDF; 3,0 MB; abgerufen am 16. Mai 2020]).
  4. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen BIP.
  5. Niue. Chronology. In: World Statesmen.org. Ben Cahoon, abgerufen am 28. Oktober 2017 (englisch).
  6. Europa Publications (Hrsg.): The Europa World Year Book 2008. Routledge, London, 2008, ISBN 978-1-85743-451-4, S. 3359.
  7. Country Codes. In: Statoids. Gwillim Law, abgerufen am 28. Oktober 2017 (englisch).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search