Nora M-84

Nora M-84


Nora M-84

Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung M-84
Herstellerbezeichnung M-84
Entwickler/Hersteller Jugoimport SDPR
Entwicklungsjahr 1975
Produktionsstart 1984
Modellvarianten M-84, M-84B1, M-84B2
Waffenkategorie Feldhaubitze
Mannschaft 9[1]
Technische Daten
Gesamtlänge 9,67 m
(feuerbereit)[1]
Rohrlänge 6,04 m
(ohne Verschluss)
Kaliber 152 mm
Kaliberlänge L/39
Gewicht in
Feuerstellung
7.080 kg
Kadenz 3–6 Schuss/min
Höhenrichtbereich −5° bis 63 Winkelgrad
Seitenrichtbereich ±25°
Ausstattung
Verschlusstyp Keilverschluss[1]
Ladeprinzip manuell
Munitionszufuhr manuell

Die Nora M-84 ist ein Rohrartilleriesystem jugoslawischer und serbischer Herstellung. Hierzu gehören Waffenanlagen mit 152 mm und 155 mm Durchmesser, die vom Militärtechnischen Institut in Belgrad (VTI – Vojno Tehnički Institut) für die Jugoslawische Volksarmee (JNA – Jugoslavenska Narodna Armija) zwischen 1975 und 1984 entwickelt und bis heute produziert werden. Sie ist in den Nachfolgestaaten Jugoslawiens im Einsatz.[2] Anfänglich wurde im Maschinenbaukombinat BNT in Novi Travnik, in Bosnien produziert. In Velika Plana, Serbien, entstand später eine zweite Produktionslinie. Vermarktet werden mehrere Versionen durch die Jugoimport SDPR. Auf der Nora M-84 aufbauend, entstand die Radhaubitze Nora B-52 als Selbstfahrlafette.

  1. a b c Christopher F. Foss: Jane’s Armour and Artillery 2011-2012. Jane’s Information Group, Vereinigtes Königreich, 2011, ISBN 978-0-7106-2960-9, S. 989–990.
  2. GUN-HOWITZER 152mm М84 „NORA-A“ – vti.mod.gov.rs, abgerufen am 21. April 2020

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search