Nordkorea

Demokratische Volksrepublik Korea
조선민주주의인민공화국

Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk
Flagge Wappen
ÄgyptenÄthiopienVereinigte Arabische EmirateSaudi-ArabienIrakIranKuwaitKatarBahrainIsraelSyrienLibanonJordanienZypernTürkeiAfghanistanTurkmenistanPakistanGriechenlandItalienFrankreichSri LankaIndienIndonesienBangladeschVolksrepublik ChinaNepalBhutanMyanmarKanadaDänemark (Grönland)IslandMongoleiNorwegenSchwedenFinnlandIrlandVereinigtes KönigreichNiederlandeBelgienDänemarkSchweizÖsterreichDeutschlandSlowenienKroatienTschechische RepublikSlowakeiUngarnPolenRusslandLitauenLettlandEstlandBelarusMoldauUkraineNordmazedonienAlbanienMontenegroBosnien und HerzegowinaSerbienBulgarienRumänienGeorgienAserbaidschanArmenienKasachstanUsbekistanTadschikistanKirgistanRusslandVereinigte StaatenMaledivenJapanNordkoreaSüdkoreaRepublik China (Taiwan)SingapurAustralienMalaysiaBruneiPhilippinenThailandVietnamLaosKambodschaIndienOsttimorPapua-NeuguineaSomaliaDschibutiEritreaSudanOmanJemenVereinigte StaatenVereinigte Staaten (Hawaii)SalomonenFrankreich (Neukaledonien)Fidschi
Amtssprache Koreanisch
Hauptstadt Pjöngjang
Staats- und Regierungsform de jure Volksrepublik mit Einparteiensystem und Blockparteien (Demokratische Front für die Wiedervereinigung des Vaterlandes),
de facto Diktatur auf dynastischer Basis
Verfassung Verfassung der Demokratischen Volksrepublik Korea
Staatsoberhaupt Oberster Führer Kim Jong-un

Ewiger Präsident
Kim Il-sung † (symbolisch)
Vorsitzender des Komitees für Staatsangelegenheiten
„Ewiger Vorsitzender“: Kim Jong-il † (symbolisch)

Regierungschef Oberster Führer Kim Jong-un (de facto)
Vorsitzender des Ministerrats
Kim Tok-hun (de jure)
Parlament(e) Oberste Volksversammlung
Fläche 120.538 (99.)[1] km²
Einwohnerzahl 26.116.716[2] (56.) (2023, gemäß UN-Schätzung)
Bevölkerungsdichte 200 (42.) Einwohner pro km²
Bevölkerungs­entwicklung   0,384 % pro Jahr
Bruttoinlandsprodukt 27 Mrd. USD (Stand: 2020)[3]
Brutto­inlands­produkt pro Einwohner 783 USD (Stand: 2012)[4]
Index der menschlichen Entwicklung n. v.[5]
Währung Won (= 100 Chon)
Unabhängigkeit 9. September 1948 (von der Provinz Chōsen)
National­hymne Ach’imŭn pinnara
Zeitzone UTC+9
Kfz-Kennzeichen KP
ISO 3166 KP, PRK, 408
Internet-TLD .kp
Telefonvorwahl +850

Die Demokratische Volksrepublik Korea (koreanisch 조선민주주의인민공화국, [t͡ɕo̞sʰʌ̹n mind͡ʑud͡ʑu(ɰ)i inmin ko̞ŋβwa̠ɡuk̚], Chosŏn Minjujuŭi Inmin Konghwaguk, kurz DVRK bzw. nach dem Englischen Democratic People's Republic of Korea DPRK, seltener Koreanische Demokratische Volksrepublik oder KDVR), bekannt als Nordkorea, ist ein Staat in Ostasien. Er wurde am 9. September 1948 proklamiert und umfasst den nördlichen Teil der Koreanischen Halbinsel. Nordkorea ist verfassungsgemäß ein unabhängiger sozialistischer Staat, dessen Regierungssystem international als totalitär beschrieben wird. Nordkorea gilt als einer der restriktivsten international anerkannten Staaten der Gegenwart.

In verschiedenen Demokratieskalen belegt das Land seit Beginn der Messungen bis heute durchgehend einen der letzten Plätze. Die Staatsführung steht wegen schwerer Verletzungen der Menschenrechte weltweit in der Kritik und das Land ist international weitgehend isoliert. Bis zur Annexion Koreas durch Japan 1910 hatte es Staaten gegeben, die sich über die gesamte Halbinsel erstreckten. Die Teilung des Landes begann nach dem Zweiten Weltkrieg mit der Aufteilung Koreas in eine US-amerikanische und eine sowjetische Besatzungszone, aus denen 1948, infolge der Teilung Koreas, zwei unabhängige Staaten hervorgingen. Der Koreakrieg (1950 bis 1953) besiegelte die Spaltung der koreanischen Halbinsel (siehe dazu Korea-Konflikt).

Nordkorea steht wegen der Entwicklung und Weitergabe von militärischer Raketentechnik etwa seit dem Jahr 2000 im Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. 2005 wurde bekannt gegeben, dass ein nordkoreanisches Kernwaffenprogramm existiert. 2011 war jeder zwanzigste Nordkoreaner Angehöriger des Militärs.[6]

Nordkorea zählt zu den ärmsten und unterentwickeltsten Ländern[7] der Welt, ist aber aufgrund intransparenter Statistiken nicht im HDI vertreten. Nachdem das Land bereits in den 1990er Jahren eine schwere Hungerkatastrophe mit geschätzten Todeszahlen zwischen 350.000 und 3,5 Millionen Menschen durchlitten hat, mehren sich insbesondere seit den vollständigen Grenzschließungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie wieder die Anzeichen einer neuerlichen Hungersnot im Land.[8][9][10] Aufgrund der starken Abschottung sowie der geringen Zahl an Ausländern im Land, welche durch die Pandemie nochmal stark gesunken ist,[11] gibt es jedoch so gut wie keine Augenzeugenberichte von der humanitären Lage vor Ort.

  1. The World Factbook, 2012. CIA, archiviert vom Original am 12. August 2015; abgerufen am 27. Juli 2012.
  2. United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division (2022). World Population Prospects 2022, Online Edition. (XLSX; 93,17 MB) In: United Nations, Department of Economic and Social Affairs, Population Division. Vereinte Nationen, Juli 2022, abgerufen am 13. August 2022 (englisch).
  3. ordkorea: Bruttoinlandsprodukt (BIP) in jeweiligen Preisen von 2010 bis 2020. Statista, abgerufen am 25. Juli 2021.
  4. Korea Focus – Estimation of North Korea’s Nominal Per Capita GDP in 2012 (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive), Abbildungen 7 und 8
  5. Human Development Report 2013 Summary English, S. 19.
  6. Kim Jong-il Son Cleared as Top Military Commander. In: nytimes.com. New York Times, 24. Dezember 2011 (1.1 million troops on active duty in a country with a population of 23 million.).
  7. 26 02 2019 um 11:16 von David Freudenthaler und Julia Wenzel: Nordkorea: Das Land hinter der Schurkenstaat-Fassade. 26. Februar 2019, abgerufen am 7. Februar 2023.
  8. Welthungerhilfe: Hungerkrise in Nordkorea verschärft sich. Abgerufen am 6. Juli 2023.
  9. BBC: North Korea: Residents tell BBC of neighbours starving to death. Abgerufen am 6. Juli 2023.
  10. The Economist: North Koreans are at growing risk of starvation. Abgerufen am 6. Juli 2023.
  11. Chad O'Carroll: More Russian diplomats leave North Korea as country maintains COVID controls. Abgerufen am 6. Juli 2023.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search