Nordseegermanische Sprachen

Ungefähre Verbreitung germanischer Dialektgruppen um Christi Geburt
  • Nordgermanisch
  • Nordseegermanisch oder Ingwäonisch
  • Weser-Rhein-germanische Sprachen oder Istväonisch
  • Elbgermanisch oder Herminonisch
  • Ostgermanisch oder Gotisch
  • Als nordseegermanische Sprachen (oder ingwäonische Sprachen) werden in der Sprachwissenschaft verschiedene germanische Varietäten bezeichnet, die um die Mitte des ersten Jahrhunderts im Nordseegebiet verbreitet waren und gemeinsame Merkmale aufwiesen. Als Abkömmlinge dieser Varietäten gelten das Friesische, das Niedersächsische und das Altenglische bzw. Englische, die dementsprechend auch heute häufig noch als Nordseegermanisch klassifiziert werden. Auch das Niederfränkische bzw. Niederländische wird manchmal hierzu gerechnet. Typische nordseegermanische Merkmale, sogenannte „Ingwäonismen“, sind vor allem im Friesischen und Englischen zu finden. Das Niedersächsische hat durch die frühe Anbindung an das Fränkische bzw. Hochdeutsche viele nordseegermanische Charakteristika eingebüßt.[1]

    1. Hans Frede Nielsen: Frisian and the Grouping of the Older Germanic Languages. In: Horst Haider Munske (Hrsg.): Handbuch des Friesischen. = Handbook of Frisian Studies. Niemeyer, Tübingen 2001, ISBN 3-484-73048-X, S. 81–104.

    © MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search