Norodom Sihanouk

Norodom Sihanouk (1983)

Preah Bat Samdech Preah Norodom Sihanouk Varman (Khmer: ព្រះករុណា ព្រះបាទសម្ដេចព្រះ នរោត្ដម សីហនុ រាជហរិវង្ស ឧភតោសុជាតិ វិសុទ្ធពង្ស អគ្គមហាបុរសរតន៍ និករោត្ដម ធម្មិកមហារាជាធិរាជ បរមនាថ បរមបពិត្រ ព្រះចៅក្រុងកម្ពុជាធិបតី, kurz នរោត្ដម សីហនុ, * 31. Oktober 1922 in Phnom Penh; † 15. Oktober 2012 in Peking) war von 1941 bis 1955 und von 1993 bis 2004 König von Kambodscha. Dazwischen betätigte er sich als Politiker, gründete 1955 die bis 1970 herrschende Partei Sangkum Reastr Niyum („Sozialistische Volksgemeinschaft“), war von 1958 bis 1960 Ministerpräsident, anschließend bis 1970 Staatsoberhaupt. Kambodscha war in dieser Zeit Mitglied der Bewegung der Blockfreien Staaten.

Nach seinem Sturz durch den pro-amerikanischen General Lon Nol führte er eine Exilregierung (GRUNK) und die Widerstandsorganisation FUNK. Die Roten Khmer setzten ihn von 1975 bis 1976 als nominelles Staatsoberhaupt des „Demokratischen Kampuchea“ ein, stellten ihn dann aber unter Hausarrest. Während der vietnamesischen Besetzung ab 1979 erneut im Exil, gründete Sihanouk 1981 die FUNCINPEC und war von 1982 bis 1987 Präsident der „Koalitionsregierung des Demokratischen Kampuchea“. In der Übergangszeit zwischen den Pariser Friedensabkommen von 1991 bis zu den Wahlen und der Wiedererrichtung der Monarchie 1993 war er Vorsitzender des Obersten Nationalrats.


© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search