Obstipation

Klassifikation nach ICD-10
K59.0 Obstipation
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Klassifikation nach ICD-11
13 Krankheiten des Verdauungssystems → Funktionelle Magen-Darm-Störungen
DB32 Motilitätsstörungen des Dickdarms
DB32.1 Slow-Transit-Obstipation
DD91.1 Funktionelle Obstipation
DD92 Funktionelle anorektale Störung
DD92.2 Funktionelle Störung der Defäkation
DD93 Funktionelle Störungen der Verdauung bei Säuglingen, Kleinkindern oder Kindern
ICD-11: EnglischDeutsch (Entwurf)

Als Obstipation oder Verstopfung, auch Stuhlverstopfung, wird eine erschwerte und unvollständige Darmentleerung mit verminderter Häufigkeit bezeichnet.[1] Der Begriff Konstipation wird meist gleichbedeutend verwendet. Das Krankheitsbild ist in der Humanmedizin wie in der Tiermedizin gleichermaßen von Bedeutung. In diesem Artikel soll die Obstipation beim Menschen behandelt werden. Etwa 20 % der Bewohner Deutschlands leiden zumindest gelegentlich unter Verstopfung, davon etwa 75 % Frauen.[2] Im Alter betrifft eine Verstopfung ca. 26 % der Männer über 84 Jahren und 34 % der Frauen.[3]

  1. Pschyrembel Online. Abgerufen am 9. Januar 2023.
  2. J. F. Erckenbrecht: Epidemiologie der Obstipation. In: Zeitschrift für Gastroenterologie, Supplement 1, 2000, S. 3–5.
  3. D. Harari: Constipation. In: Hazzards Geriatric Medicin. 6. Auflage. 2009, Kapitel 93.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search