Offizier

Ein Offizier (von französisch officier aus mittellateinisch officiarius „Beamter, Bediensteter“[1] oder „Kriegsbedienter, Befehlshaber“[2]) ist ein Soldat, meistens ab der Dienstgradgruppe der Leutnante aufwärts. Offiziere haben die Verantwortung für Führung, Ausbildung und den Einsatz von Verbänden, Truppenteilen und Zügen. In der rein hierarchischen Einteilung in drei Laufbahngruppen belegen sie den ersten Platz, haben also Befehlsbefugnis über die unterstellten Unteroffiziere und die Mannschaften. Die Offiziere werden in Dienstgradgruppen unterteilt.[3]

  1. Duden. Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. 2. Auflage, Dudenverlag, Mannheim 1989, S. 495.
  2. officier, offizier, m. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm (Hrsg.): Deutsches Wörterbuch. Band 13: N, O, P, Q – (VII). S. Hirzel, Leipzig 1889, Sp. 1184–1191 (woerterbuchnetz.de).
  3. Die Laufbahn der Offiziere (m/w/d). Abgerufen am 20. November 2020.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search