Ohne mich, Jeeves!

P. G. Wodehouse (1904)

Ohne mich, Jeeves! (Originaltitel: Joy in the Morning, in den USA auch unter dem Titel Jeeves in the Morning veröffentlicht) ist ein komischer Roman des britischen Autors P. G. Wodehouse, der 1946 zunächst in den USA und ein knappes Jahr später in Großbritannien veröffentlicht wurde.[1] In Deutschland erschien der Roman auch unter dem Titel Schwamm drüber, Sir und Zu Hilfe, Jeeves! Die aktuell im Suhrkamp Verlag veröffentlichte Übersetzung stammt von Thomas Schlachter.

Wie in vielen Romanen und Kurzgeschichten Wodehouses sind die wesentlichen Protagonisten der Handlung Bertie Wooster und sein zuverlässiger persönlicher Butler Reginald Jeeves. Bertie Wooster wird nicht zuletzt durch Jeeves überredet, dem Landsitz seiner furchteinflößenden Tante Agatha und ihrem Ehemann Lord Worplesdon einen Besuch abzustatten, obwohl er weiß, dass seine Ex-Verlobte Lady Florence Craye ebenfalls anwesend sein wird. Verwechselungen führen dazu, dass er befürchten muss, dass seine Ex-Verlobte zu ihm zurückkehrt, während ihr aktueller Verlobter ihn mit Eifersucht verfolgt. Gleichzeitig muss Wooster sicherstellen, dass es seinem Freund George 'Boko' Fittleworth gelingt, Lord Worplesdon davon zu überzeugen, dass er ein würdiger Bewerber um die Hand von dessen Mündel Zenobia 'Nobby' Hopwood ist. Es ist schließlich nur dem Eingreifen von Jeeves zu verdanken, dass alles gut ausgeht.

P. G. Wodehouse arbeitete bereits 1939 an diesem Roman. Der im französischen Le Touquet lebende Wodehouse wurde nach der deutschen Invasion Frankreichs zunächst interniert. Seinen Roman schrieb er in Deutschland fertig, nachdem seine Ehefrau Ethel ihm das noch unvollendete Manuskript mitbrachte, als sie sich ihm in Berlin anschloss.[2] Der Roman gilt heute als ein Klassiker des britischen Humors. Die britische Zeitung The Guardian nahm 2009 Ohne mich, Jeeves! neben einer Reihe anderer Wodehouse-Romane in die Liste der 1000 Romane auf, die jeder gelesen haben muss.[3] Robert McCrum nahm den Roman außerdem in die im Guardian veröffentlichte Liste der 100 besten englischsprachigen Romane auf.

  1. E. McIlvaine, L. S. Sherby, J. H. Heineman: P.G. Wodehouse: A comprehensive bibliography and checklist. James H. Heineman, New York 1990, ISBN 0-87008-125-X, S. 80–81.
  2. F. Donaldson: P. G. Wodehouse: A Biography. 1982, S. 296.
  3. 1000 Novels everyone must read: the definitive List, abgerufen am 4. April 2016.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search