Oldenburg (Oldb)

Wappen Deutschlandkarte
Oldenburg (Oldb)
Deutschlandkarte, Position der Stadt Oldenburg (Oldb) hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 53° 9′ N, 8° 13′ OKoordinaten: 53° 9′ N, 8° 13′ O
Bundesland: Niedersachsen
Höhe: 5 m ü. NHN
Fläche: 103,09 km2
Einwohner: 172.830 (31. Dez. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 1676 Einwohner je km2
Postleitzahlen: 26121–26135
Vorwahl: 0441
Kfz-Kennzeichen: OL
Gemeindeschlüssel: 03 4 03 000
Stadtgliederung: 34 Stadtteile, 9 statistische Bezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Markt 1
26122 Oldenburg (Oldb)
Website: www.oldenburg.de
Oberbürgermeister: Jürgen Krogmann (SPD)
Lage der Stadt Oldenburg in Niedersachsen
KarteLandkreis GöttingenLandkreis HolzmindenLandkreis SchaumburgLandkreis GoslarRegion HannoverLandkreis HildesheimSalzgitterLandkreis WolfenbüttelBraunschweigLandkreis WolfenbüttelLandkreis PeineLandkreis Hameln-PyrmontLandkreis HelmstedtWolfsburgLandkreis GifhornLandkreis Nienburg/WeserLandkreis NortheimLandkreis DiepholzFreie Hansestadt BremenFreie Hansestadt BremenHamburgHamburgKönigreich der NiederlandeNordrhein-WestfalenHessenThüringenSchleswig-HolsteinMecklenburg-VorpommernBrandenburgSachsen-AnhaltOsnabrückLandkreis OsnabrückDelmenhorstOldenburg (Oldb)Landkreis WesermarschLandkreis VechtaLandkreis EmslandLandkreis Grafschaft BentheimLandkreis LeerEmdenLandkreis LeerLandkreis CloppenburgLandkreis AmmerlandWilhelmshavenMellumLandkreis AurichLandkreis AurichLandkreis WittmundLandkreis AurichLandkreis FrieslandLandkreis OldenburgLandkreis CuxhavenLandkreis OsterholzLandkreis VerdenLandkreis StadeLandkreis HarburgLandkreis LüneburgLandkreis Lüchow-DannenbergHeidekreisLandkreis UelzenLandkreis CelleLandkreis Rotenburg (Wümme)
Karte

Oldenburg (niederdeutsch Ollnborg/Ollenbörg, saterfriesisch Ooldenbuurich) ist eine kreisfreie Stadt in Niedersachsen. Die Gemeinde führt die amtliche Bezeichnung Oldenburg (Oldb) als Abkürzung von „Oldenburg in Oldenburg“ in Abgrenzung zu Oldenburg in Holstein.[2]

Die heutige Universitätsstadt war ehemals Residenzstadt und Hauptstadt der Grafschaft, des Herzogtums, des Großherzogtums, des Freistaates und des Landes Oldenburg. Nach den Städten Hannover und Braunschweig ist sie nach Einwohnerzahlen die drittgrößte Stadt Niedersachsens, gefolgt von Osnabrück. Oldenburg ist eines der Oberzentren des Landes Niedersachsen und war bis zur Auflösung der niedersächsischen Regierungsbezirke 2004 Sitz des Regierungsbezirks Weser-Ems. Von 2005 bis 2013 war Oldenburg Sitz einer Regierungsvertretung des Landes Niedersachsen, die 2014 durch einen Regionalbeauftragten für das Weser-Ems-Gebiet ersetzt wurde.

Die Einwohnerzahl der Stadt überschritt 1945 die Schwelle zum Status einer Großstadt von 100.000 Einwohnern. Oldenburg gehört seit April 2005 zur europäischen Metropolregion Nordwest, einer von insgesamt elf europäischen Metropolregionen in Deutschland.

  1. Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2022 (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Stadt Oldenburg (Oldb) vom 26. September 2016. (PDF; 105 kB) Nichtamtliche konsolidierte Lesefassung (Stand: 25. Mai 2020). Stadt Oldenburg (Oldb), 25. Mai 2020, abgerufen am 26. November 2023 (§ 1 der Hauptsatzung der Stadt Oldenburg (Oldb) vom 26. September 2016 i. d. F. vom 25. Mai 2020: „Die Gemeinde führt den Namen Oldenburg (Oldb) und die Bezeichnung Stadt.“).

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search