Operation Mars

Operation Mars
(Zweite Rschew-Sytschowka-Offensive)
Teil von: Zweiter Weltkrieg

Frontverlauf um die Zeit der Operation Mars
Datum 25. November bis 21. Dezember 1942
Ort Rschew, Sowjetunion
Ausgang Niederlage der Sowjetunion
Konfliktparteien

Sowjetunion 1923 Sowjetunion

Deutsches Reich NS Deutsches Reich

Befehlshaber

Georgi Schukow,
Iwan Konew,
Maxim Purkajew

Walter Model,
Günther von Kluge

Truppenstärke

Kalininer Front

Westfront

Zusammen:
827.000 Soldaten
2.352 Panzer[1] (direkt am Angriff beteiligt)

Heeresgruppe Mitte

Verluste

100.000 Tote und Vermisste
235.000 Verwundete[2]
1600 Panzer

40.000 Tote und Verwundete

400 Panzer

Die Operation Mars war eine Großoffensive der Roten Armee gegen die deutsche Wehrmacht vom 25. November bis 21. Dezember 1942. Das Unternehmen wurde ursprünglich begleitend zur Operation Uranus für den Oktober 1942 geplant, dann aber auf den 25. November 1942 verschoben. Die Operation der Roten Armee unter der Koordinierung von Armeegeneral Georgi Konstantinowitsch Schukow hatte zwar das vom Hauptquartier gestellte Ziel, die Beseitigung des Brückenkopfes Rschew, nicht erreicht, durch ihre Aktionen aber das deutsche Oberkommando gehindert, von diesem Abschnitt beträchtliche Verstärkungen in den Raum Stalingrad abzuziehen.

  1. David Glantz: Zhukov's greatest defeat S. 24.
  2. David Glantz: Zhukov's greatest defeat S. 308.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search